Direkt zum Inhalt
TH_Header_Servicelinks
Beratung
Kontakt
Presse
Events
Bildung
Recht
Jobs
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Verträge & Reklamation
07.05.2025
Probleme bei Postbank und DSL Bank? Das können Sie als Kund:innen tun
Kontoprobleme, schlechte Erreichbarkeit des Kundenservice oder ausbleibende Bearbeitung von Anliegen: Zahlreiche Kund:innen berichteten den Verbraucherzentralen von teils katastrophalen Problemen bei Postbank und DSL Bank. Hier erfahren Sie, welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben.
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
25.11.2024
Regeln beim Kaufvertrag: Das müssen Sie wissen
Bei jedem Einkauf im Supermarkt, bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens oder beim Haustürgeschäft: Überall kommt ein Kaufvertrag zustande. Dabei gibt es feste Regeln, an die sich Käufer:innen und Verkäufer:innen halten müssen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
mehr
26.01.2025
Reisegewinne: Woran Sie sehen, dass die gewonnene Reise einen Haken hat
Wenn Sie ein Glückwunschschreiben oder einen Anruf bekommen, dass Sie eine Schiffsreise, einen Hotelaufenthalt oder einen Reisegutschein gewonnen haben, seien Sie vorsichtig. Oft trügt der Schein. Hier erfahren Sie, wie Sie sich gegen unlautere Gewinnspiele wehren können.
mehr
28.04.2025
Рекламные звонки с незнакомых номеров: помощь от телефонной рекламы
Рекламные звонки без предварительного согласия на рекламу запрещены законом. Однако продажи по телефону по-прежнему очень распространены. При помощи этих советов Вы сможете защитить себя от назойливой телефонной рекламы и навязанных договоров.
mehr
mit Musterbrief
26.04.2023
Рекомендований лист – лист для "важливого"
Мабуть найвідомішою поштовою послугою є рекомендована пошта. Клієнти залежно від особистих потреб можуть обирати між різними варіантами, які у разі судового спору можуть мати певні переваги.
mehr
08.03.2023
Rohrreinigungsunternehmen
Rohrreinigungsnotdienste haben den Vorteil, dass sie auch durchaus mal mitten in der Nacht vorbeikommen, um ein verstopftes Rohr zu säubern. Der Nachteil: Oft stellen diese Unternehmen überhöhte Rechnungen aus.
mehr
31.03.2023
Розірвання за допомогою електронної пошти: на що слід звернути увагу
Багато договорів тепер можна розірвати без підпису. Однак при цьому вам слід звернути увагу на деякі речі. У цій статті ви дізнаєтеся, на що слід звернути увагу при розірванні за допомогою електронної пошти або подібних засобів.
mehr
18.03.2025
Rückrufaktionen wegen Sicherheitsmängeln
Autokindersitze, die sich aus der Verankerung lösen. Monitore, die unter Strom stehen. Und Rauchmelder, die keinen Rauch melden. Das sind keine Einzelfälle. Immer häufiger rufen Hersteller Produkte vom Markt zurück, weil diese gravierende Sicherheitsmängel haben.
mehr
28.07.2025
Sammelklage gegen DAZN Limited
Der Streaming-Anbieter DAZN erhöhte seine Preise 2021 und 2022 in laufenden Verträgen ohne Zustimmung der Kunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die zugrundeliegenden AGB-Klauseln für unangemessen benachteiligend und die damaligen Preiserhöhungen für Bestandskunden für…
mehr
Interaktiv
17.07.2025
Sammelklage gegen SSS-Software Special Service GmbH: Das steckt hinter dem Fall
Auf service-rundfunkbeitrag.de konnten Verbraucher:innen ein Online-Formular zum Rundfunkbeitrag nutzen - gegen Geld, worauf nicht deutlich hingewiesen wurde. Betroffene können sich für die Sammelklage gegen die verantwortliche Firma SSS-Software Special Service GmbH anmelden.
mehr
mit Musterbrief
Interaktiv
22.01.2025
Sammelklage gegen Vodafone
Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten.
mehr
01.07.2025
Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH
Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können…
mehr
Interaktiv
26.11.2024
Schlechter Kundenservice: Das können Sie tun
Schlechte Erreichbarkeit, teure Telefonnummern und keine Bestätigung: Wenn Sie sich beim Kundenservice melden, erhalten Sie nicht immer eine Lösung für Ihr Problem. Abhilfe schafft ein neues Tool der Verbraucherzentralen, mit dem Sie Musterbriefe für Ihr konkretes Problem erstellen lassen können.
mehr
mit Musterbrief
08.01.2025
Schlüsseldienste: So schützen Sie sich vor überzogen hohen Rechnungen
Abzocke bei Schlüsseldiensten? Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit solchen Dienstleistern umgehen und wie Sie sich vor bösen Überraschungen bei den Kosten schützen können.
mehr
mit Podcast
17.07.2025
Schluss mit Coaching: Wie Sie unliebsame Coaching-Verträge wieder loswerden
Stecken Sie in einem teuren Coaching-Vertrag fest, der nicht hält, was er verspricht? Aus solchen Verträgen wieder herauszukommen, ist mitunter gar nicht so leicht. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.
mehr
mit Video
28.02.2025
Selten genutzte Alltagsgegenstände leihen statt kaufen
Jeder hat sie zuhause: Alltagsgegenstände und Dinge, die nur ein oder zwei Mal im Jahr zum Einsatz kommen. Warum diese also nicht einfach leihen? Richtig umgesetzt, ist das sinnvoll und nachhaltig.
mehr
05.12.2024
Shared Mobility – der Trend zum Teilen bei Fahrzeugen
Nicht selbst kaufen, sondern teilen ist das Motto von Shared Mobility. Doch woher kommt der Trend zum Teilen von Fahrzeugen eigentlich und wie funktioniert das mit dem Ausleihen genau? Wir klären auf über Mietmodelle und Kostenfallen bei E-Scooter, Roller, Bike und Co.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
Interaktiv
28.11.2024
Shoppen auf Online-Marktplätzen: Verbraucher:innen erwarten sichere Produkte
Die Mehrheit der Verbraucher:innen erwartet, dass die Produkte auf Online-Marktplätzen sicher und gesetzkonform sind – und sehen die Plattformbetreiber in der Verantwortung. Das zeigt eine Befragung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Aktuell sind Plattformen nicht in der Pflicht,…
mehr
01.09.2024
Схема обману: уважно перевіряйте товаротранспортні накладні інших постачальників
У різних Інтернет-магазинах шахраї іноді оформлюють замовлення від імені споживача у інших постачальників. У разі несплати рахунків, виставляється вимога про стягнення коштів. Вам слід бути уважними у таких випадках.
mehr
21.04.2022
Словник споживача - також українською
Чи йдеться про "захист від сторонніх постачальників", "дистанційний продаж" або "перевірку кредитоспроможності" – в повсякденній "німецькій діловій мові" споживачі стикаються з багатьма складними термінами.
mehr
04.09.2024
So erstatten Sie Anzeige bei der Polizei
Mit einer Strafanzeige melden Sie einen Vorfall oder Sachverhalt, der nach Ihrer Einschätzung eine Straftat sein könnte. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Anzeige erstatten.
mehr
29.04.2025
So reklamieren Sie richtig - die sechs wichtigsten Punkte
Wenn Ihnen Fehler erst nach dem Kauf auffallen, können Sie die Ware reklamieren. So setzen Sie Ihre Rechte durch.
mehr
mit Video
06.12.2021
So verbraucherfreundlich ist der Koalitionsvertrag
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeigt wie verbraucherfreundlich der Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition ist.
mehr
09.07.2025
Software-Gewährleistung: Welche Rechte habe ich bei fehlenden Updates?
Auch bei Waren mit digitalen Bestandteilen haben Sie Gewährleistungsrechte. Was Sie bei fehlerhafter oder nicht aktualisierter Software tun können.
mehr
Interaktiv
15.11.2023
Spendensammler: Woran man wahre Wohltäter erkennt
Gerade in besonderen Zeiten wie Krisen oder Weihnachten wird allenthalben zu Spenden aufgerufen – auch in sozialen Medien. Nicht alle Spendenorganisationen sind aber seriös. Wie Sie sich absichern können.
mehr
05.05.2025
Supermarkt-Apps: Das sollten Sie über Rabatte und Risiken wissen
Einkaufen im Supermarkt wird digitaler: Fast alle Supermärkte und Discounter bieten eigene Kunden-Apps an, mit denen Sie Einkaufslisten erstellen, Vergünstigungen erhalten und zahlen können. Dafür sammeln und analysieren sie Ihre Daten, erstellen Kundenprofile und nutzen personalisierte Werbung.
mehr
mit Podcast
17.01.2025
Taschenkontrollen im Supermarkt: Das müssen Sie akzeptieren, das nicht
Ladendiebstahl ist kein Kavaliersdelikt. Gestohlene Waren bescheren dem Handel jährlich hohe Umsatzverluste. Deshalb greifen Händler gelegentlich zu drastischen Methoden. Aber: Kund:innen müssen nur dann ihre Taschen öffnen, wenn sie auf frischer Tat ertappt wurden.
mehr
29.01.2025
Tickets zum Selberausdrucken: Eventims "print@home"-Gebühr unzulässig
Eine pauschale "Servicegebühr" in Höhe von 2,50 Euro für eine Eintrittskarte zum Selbstausdrucken ist unzulässig, urteilte der BGH.
mehr
mit Musterbrief
28.02.2023
Umfrage zu Verfahren gegen SuperFit: Verbraucher:innen sind zufrieden
Die Klage gegen SuperFit Sportstudios endete zügig und erfolgreich mit einem Urteil nach etwa neun Monaten Verfahrensdauer. Wirksam zur Klage angemeldete Verbraucher:innen erhielten die während der pandemiebedingten Schließzeiten unrechtmäßig gezahlten Beiträge zurück. Eine Umfrage des vzbv unter…
mehr
11.06.2025
Umzugsunternehmen: So fallen Sie nicht auf Umzugs-Abzocker rein
Für einen stressfreien Umzug können Sie Umzugsunternehmen beauftragen. Damit Ihr Wohnungswechsel aber nicht zur Kostenfalle wird, sollten Sie beim Umzug mit Spedition einiges beachten.
mehr
04.06.2025
Unerwarteter Anruf von der Verbraucherzentrale? Vorsicht, Falle!
Immer wieder versuchen Kriminelle, mit dem guten Image der Verbraucherzentralen Kasse zu machen. Aktuell geben sich Betrüger am Telefon als Anwälte der Verbraucherzentrale aus, um Geld zu fordern. Andere behaupten, die Angerufenen aus Werbelisten löschen zu können.
mehr
30.06.2025
Ungewollte Werbeanrufe: Hilfe gegen Telefonwerbung
Werbeanrufe ohne vorherige Einwilligung sind gesetzlich verboten. Doch das Geschäft mit aggressiven Verkaufsmaschen am Telefon blüht noch immer. Mit diesen Tipps können Sie sich gegen unerwünschte Telefonwerbung und untergeschobene Verträge zur Wehr setzen.
mehr
mit Musterbrief
22.07.2025
Urlaub stornieren oder abbrechen: Ihre Rechte bei Katastrophen und Krieg
Von Hochwasser bis Lawinenabgang: Wir erklären Ihnen, welche Rechte Sie haben, wenn ein Krisenereignis das gebuchte Urlaubsziel heimsucht.
mehr
mit Musterbrief
23.01.2025
Ursache eines Mangels muss in den ersten Monaten der Händler beweisen
Treten Mängel an einer gekauften Ware innerhalb der ersten 12 Monate auf, dann muss der Händler beweisen, ob der Kunde sie selbst verursacht hat.
mehr
21.01.2025
Verbraucherrechte: So läuft eine Abmahnung ab
Ungebetene Werbeanrufe, Lockvogelangebote, Abofallen oder unzulässige Klauseln in Verträgen - immer wieder verhalten sich Unternehmen wettbewerbswidrig und verstoßen gegen gesetzliche Vorgaben. Doch das müssen Sie nicht hinnehmen! Melden Sie den Verbraucherzentralen Verstöße.
mehr
16.06.2025
Verbraucherreport 2023: Viele fühlen sich in der Preiskrise alleingelassen
Verbraucherschutz ist und bleibt für viele Deutsche ein relevantes Thema. Das zeigt eine forsa-Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). In vielen Bereichen müssen Verbraucher:innen derzeit sparen. Zudem fühlen sich 64 Prozent mit den Preissteigerungen von der Politik im Stich gelassen.
mehr
13.06.2024
Verbraucherreport 2024: Viele fühlen sich im Internet nicht geschützt
Noch immer ist die Rechtslage im digitalen Bereich aus Sicht des Verbraucherschutzes unbefriedigend. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Demnach fühlt sich knapp die Hälfte aller Menschen in Deutschland im Internet nicht sicher.
mehr
11.12.2024
Verbraucherschutz stärkt alle: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 findet in einer Zeit der Krisen statt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat konkrete Vorschläge zusammengestellt, wie sich der Verbraucheralltag verbessern lässt. Denn: Verbraucherschutz stärkt alle.
mehr
14.01.2025
Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
mehr
30.01.2024
Verträge an der Haustür: Das sind Ihre Rechte
Bei Haustürgeschäften versuchen Vertreter:innen den Überraschungseffekt zu nutzen. Lassen Sie sich daher nicht überrumpeln. Unterschreiben Sie doch einen Vertrag, können Sie diesen mindestens 14 Tage lang widerrufen.
mehr
mit Video
mit Podcast
23.08.2021
Verträge schließen per E-Mail und Co.
Um einen Vertrag abzuschließen, müssen sich zwei Vertragsparteien, also der Unternehmer und der Verbraucher, einigen.
mehr
16.01.2025
Verträge wirksam widerrufen per E-Mail und Co.
Erklärt ein Verbraucher wirksam den Widerruf, ist er an den Vertrag nicht mehr gebunden. Das geht auch per E-Mail und Co. Wir klären auf, worauf Sie achten müssen.
mehr
29.11.2023
Ви нещодавно прибули до Німеччини? Інформація для біженців з України
Багато людей втекли з України до Німеччини, рятуючись від війни. Приїхавши сюди, вони стикаються з багатьма новими речами. Тут вони можуть знайти найважливішу інформацію з питань, що стосуються прав споживачів - від оформлення проживання до тарифів на інтернет та відкриття банківського рахунку.
mehr
10.12.2024
Von Widerruf bis Umtausch: Wenn Sie mit der Ware nicht zufrieden sind
Wenn Sie Ware im Internet, am Telefon oder an Ihrer Wohnungstür kaufen oder dort Verträge abschließen, können Sie das in vielen Fällen rückgängig machen. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie aus einem Vertrag wieder aussteigen möchten.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
30.04.2025
Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos
Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
29.07.2025
Vorsicht, Fake-Werbung: Prominente als Lockvögel für Nahrungsergänzungsmittel
Immer wieder werden Nahrungsergänzungsmittel mit Prominenten beworben – ohne deren Wissen. Zum Beispiel durch Fake-Artikel in nicht existierenden Zeitschriften oder KI-erzeugte Inhalte. Erfahren Sie, welche Produkte im Fokus stehen und wie Sie sich vor Betrug und Gesundheitsrisiken schützen können.
mehr
mit Podcast
13.03.2025
Vorsicht: Falsche Polizisten am Telefon
Warnung: Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten aus und fordern Geld oder Kontodaten. Ebenfalls beliebte Masche: Automatische Ansagen, die angeblich von "Europol", "Interpol" oder dem Bundeskriminalamt (BKA) stammen.
mehr
mit Video
30.05.2025
Vorsicht: falsche Polizisten am Telefon
Hier erklären wir: Vorsicht: Anrufe von Betrügern
mehr
in Leichter Sprache
mehr laden
Aktuelle Meldungen Verträge & Reklamation
27.05.2025
Sammelklage gegen Amazon Prime: Klageregister geöffnet
Im Januar 2024 kündigte Amazon an, ab Februar Werbung auf seinem Video-Streaming-Angebot zu schalten. Nur gegen einen Aufpreis von 2,99 Euro pro Monat blieb Amazon Prime werbefrei. Die Verbraucherzentralen hielten das für unzulässig. Nun ist das Klageregister für eine Sammelklage geöffnet.
mehr
29.04.2025
Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
mehr
28.04.2025
Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim
Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
mehr