Stellenangebote

Es gibt viele gute Gründe, bei der Verbraucherzentrale Thüringen zu arbeiten. Werden Sie Teil unseres Teams!
Viele Hände halten Puzzleteile.
Off

Sie wollen richtig spannende Themen, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun? Dann sind Sie bei uns richtig.

Die Verbraucherzentrale Thüringen ist die wichtigste Interessenvertretung der Thüringer Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir informieren, beraten und unterstützen Menschen in Fragen des privaten Konsums. Wir sprechen mit der Politik, damit Gesetzeslücken geschlossen werden. Und wir gehen rechtlich gegen die schwarzen Schafe am Markt vor.

Unsere Beratung ist unabhängig und anbieterneutral. Als gemeinnütziger Verein werden wir von 16 Mitgliedsorganisationen getragen. Derzeit betreiben wir 12 Beratungsstellen in Thüringen.

Sie finden, das klingt gut? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung - gerne auch initiativ. Senden Sie uns eine E-Mail an bewerbung@vzth.de. Ansprechpartner ist Geschäftsführer Dr. Ralph Walther. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen!

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen:

Erfurt: Assistenz im Referat Haushalt und Finanzen (m/w/d, Vollzeit, unbefristet)

Zur Verstärkung unseres Referats Haushalt und Finanzen in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. in Erfurt suchen wir ab 1.7.2023 eine

Assistenz im Referat Haushalt und Finanzen (m/w/d, Vollzeit, unbefristet)

Das Aufgabengebiet ist vielfältig und umfasst unter anderem:

  • Verbuchung aller anfallender Geschäftsvorfälle nach den Vorgaben und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
  • Organisation der Belegablage und Archivierung aller Unterlagen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und den Vorgaben der Zuwendungsgeber
  • Zahlbarmachung von Eingangsrechnungen
  • Unterstützung des Referenten für Haushalt und Finanzen bei der Erstellung von Abschlüssen, Berichten und Verwendungsnachweisen nach Bundes- und Landeshaushaltsrecht
  • Zusammenarbeit mit Zuwendungsgebern, Vertragspartnern sowie Dienstleistern

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Buchhalter(in), Industriekauffrau bzw. -Mann oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Berufserfahrung im Rechnungswesen
  • Kenntnisse im Haushalts- und Kassenwesen sind vorteilhaft
  • sehr gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office, idealerweise in der LOGA-Software
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Teamfähigkeit
  • gründliche und zahlenaffine Arbeitsweise
  • Belastbarkeit

 

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielseitigen, verantwortungsvollen und interessanten Aufgabengebiet.
  • familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche
  • Vergütung in Anlehnung an den TV-L (bis zu Entgeltgruppe 9)


Entsprechend den Bestimmungen des Thüringer Gleichstellungsgesetzes sind Bewerbungen von Frauen, Männern und Schwerbehinderten bei gleicher Eignung ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.06.2023, vorzugsweise per E-Mail (in einer Datei, max. 10 MB) an: bewerbung@vzth.de bzw. z.H. Herrn Geschäftsführer Dr. Ralph Walther, Eugen-Richter-Straße 45, 99086 Erfurt.

Hier geht's zur Stellenausschreibung als PDF zum Download.

Suhl: Verbraucherberater:in für Energierecht (35h, m/w/d)

Die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. sucht ab sofort eine/n Berater/in für die Energierechtsberatung im Rahmen des Projekts "Unterstützung von Verbraucher:innen in Thüringen bei der Bewältigung der Energiekrise und deren Folgen unter Berücksichtigung des ländlichen Raums“.

Ab 1.5.2023 ist in der Beratungsstelle Suhl folgende Stelle zu besetzen:

Verbraucherberater:in für Energierecht (35h, m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Beratung von Verbraucher:innen zu Fragen rund um Energieverträge, Preiserhöhungen und anderen Problemen im Zusammenhang mit der Energiekrise
  • Persönliche Beratung in der Beratungsstelle Suhl
  • Beratung im ländlichen Raum Südthüringens
  • Telefonische Beratung
  • Unterstützung von Verbraucher:innen bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Energieversorgern
  • Außergerichtliche Vertretung der Verbraucher:innen gegenüber Energieversorgern
  • Dokumentation der Beratungsgespräche
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien
  • Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen, um die fachliche Kompetenz auf dem Gebiet des Energierechts zu erweitern
  • Unterstützung der Öffentlichkeits- und Medienarbeit der Verbraucherzentrale
     

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein einschlägiges abgeschlossenes Studium z. B. der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts, der Staatswissenschaften, der Ökotrophologie, der Sozialen Arbeit oder einer anderen geeigneten Fachrichtung
  • Kenntnisse im Verbraucherrecht, Erfahrungen in der Verbraucherarbeit
  • nach Möglichkeit Erfahrungen in der Beratung von Ratsuchenden
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären
  • Interesse an der Lösung verbraucherrechtlicher Fragestellungen
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung
  • Führerschein
     

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team
  • eine Vergütung nach EG 9b TV-L
  • eine fundierte Einarbeitung in alle relevanten Fragen des Energierechts
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
     

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.

Ihre Bewerbung erbitten wir bis zum 15.6.2023 an: bewerbung@vzth.de 

Nordhausen/ Mühlhausen: Verbraucherberater:in für Energierecht (35h, m/w/d)

Die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. sucht ab sofort eine/n Berater/in für die Energierechtsberatung im Rahmen des Projekts "Unterstützung von Verbraucher:innen in Thüringen bei der Bewältigung der Energiekrise und deren Folgen unter Berücksichtigung des ländlichen Raums“.

Ab 1.5.2023 ist für die Beratungsstellen Nordhausen/ Mühlhausen folgende Stelle zu besetzen:

Verbraucherberater:in für Energierecht (35h, m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Beratung von Verbraucher:innen zu Fragen rund um Energieverträge, Preiserhöhungen und anderen Problemen im Zusammenhang mit der Energiekrise
  • Persönliche Beratung in den Beratungsstelle Mühlhausen bzw. Nordhausen
  • Beratung im ländlichen Raum Nordthüringens
  • Telefonische Beratung
  • Unterstützung von Verbraucher:innen bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Energieversorgern
  • Außergerichtliche Vertretung der Verbraucher:innen gegenüber Energieversorgern
  • Dokumentation der Beratungsgespräche
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien
  • Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen, um die fachliche Kompetenz auf dem Gebiet des Energierechts zu erweitern
  • Unterstützung der Öffentlichkeits- und Medienarbeit der Verbraucherzentrale
     

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein einschlägiges abgeschlossenes Studium z. B. der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts, der Staatswissenschaften, der Ökotrophologie, der Sozialen Arbeit oder einer anderen geeigneten Fachrichtung
  • Kenntnisse im Verbraucherrecht, Erfahrungen in der Verbraucherarbeit
  • nach Möglichkeit Erfahrungen in der Beratung von Ratsuchenden
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären
  • Interesse an der Lösung verbraucherrechtlicher Fragestellungen
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung
  • Führerschein
     

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team
  • eine Vergütung nach EG 9b TV-L
  • eine fundierte Einarbeitung in alle relevanten Fragen des Energierechts
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
     

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.

Ihre Bewerbung erbitten wir bis zum 15.06.2023 an: bewerbung@vzth.de 

Erfurt: 2 Verbraucherberater:innen (Vollzeit, m/w/d) für Energierecht

Ab 1. Mai 2023 sind in der Geschäftsstelle Erfurt folgende Stellen zu besetzen:

2 Verbraucherberater:innen (Vollzeit, m/w/d) für Energierecht

Ihre Aufgaben:

  • Beratung von Verbraucher:innen zu Fragen rund um Energieverträge, Preiserhöhungen und andere Problemen im Zusammenhang mit der Energiekrise
  • Telefonische Beratung und Videoberatung
  • Unterstützung von Verbraucher:innen bei der Durchsetzung ihrer Rechte gegenüber Energieversorgern
  • Dokumentation der Beratungsgespräche
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Informationsmaterialien
  • Zusammenarbeit mit dem Bürgerbeauftragten des Freistaates Thüringen
  • Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen, um die fachliche Kompetenz auf dem Gebiet des Energierechts zu erweitern

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein einschlägiges abgeschlossenes Studium z. B. der Rechtswissenschaften, des Wirtschaftsrechts, der Staatswissenschaften, der Ökotrophologie, der Sozialen Arbeit oder einer anderen geeigneten Fachrichtung
  • Kenntnisse im Verbraucherrecht, Erfahrungen in der Verbraucherarbeit
  • nach Möglichkeit Erfahrungen in der Beratung von Ratsuchenden
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären
  • Interesse an der Lösung verbraucherrechtlicher Fragestellungen
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung

Wir bieten Ihnen:

  • eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team
  • eine Vergütung nach EG 9b TV-L
  • eine fundierte Einarbeitung in alle relevanten Fragen des Energierechts
  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.

Ihre Bewerbung erbitten wir bis zum 15.6.2023 an: bewerbung@vzth.de.

Erfurt: Mitarbeiter:in im Projekt Reparaturbonus (m/w/d, Vollzeit)

Für das Projekt „Reparaturbonus Thüringen“ sucht die Verbraucherzentrale Thürigen in Erfurt eine:n

Mitarbeiter:in im Projekt Reparaturbonus in Vollzeit (m/w/d)

Die Stelle ist befristet bis 31.12.2023.

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeiten von Förderanträgen
  • Beantwortung telefonischer und schriftlicher Fragen der Antragstellenden
  • Einfache Bürotätigkeiten
  • Unterstützung der Projektleitung

 

Wir erwarten von Ihnen:

  • Freundliches, verbindliches und kompetentes Auftreten
  • Grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse bei der Arbeit mit PC und Internet (Word, Excel)
  • Selbständiges Arbeiten
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung

 

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche
  • Vergütung nach EG 8 TV-L

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.5.2023 an per E-Mail an Geschäftsführer Dr. Ralph Walther (bewerbung@vzth.de; in einer Datei, max. 10 MB).

Hier geht's zur Stellenausschreibung als PDF zum Download.

Erfurt: Studentische Mitarbeiter:innen im Projekt Reparaturbonus (m/w/d)

Für das Projekt „Reparaturbonus Thüringen“ sucht die Verbraucherzentrale Thüringen in Erfurt 

Studentische Mitarbeiter:innen (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeiten von Förderanträgen
  • Einfache Bürotätigkeiten
  • Unterstützung der Projektleitung
     

Wir erwarten von Ihnen:

  • Grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse bei der Arbeit mit PC und Internet (Word, Excel)
  • Selbständiges Arbeiten
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung
      

Wir bieten Ihnen:

  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens nach Einarbeitungszeit
  • Flexible Arbeitszeiten
  • einen interessanten Arbeitsplatz in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation
  • familienfreundliche, teamorientierte Arbeitsatmosphäre
  • 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche
  • Angemessene Vergütung


Die Stellen sind befristet auf drei Monate.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.5.2023 an per E-Mail an Geschäftsführer Dr. Ralph Walther (bewerbung@vzth.de; in einer Datei, max. 10 MB).

Hier geht's zur Stellenausschreibung als PDF zum Download.

Energieberater:in auf Honorarbasis (m/w/d)

Für die Beratung der Verbraucher:innen rund um das Thema Energie suchen wir in ganz Thüringen noch qualifizierte

Energieberaterinnen / Energieberater (m/w/d) auf Honorarbasis

Aufgaben

  • Unabhängige Energieberatung privater Haushalte nach Terminvereinbarung: Die Beratung kann sowohl in einer Beratungsstelle als auch bei Verbrauchern zu Hause erfolgen.
  • Sollten Sie Interesse haben, begrüßen wir es sehr, wenn Sie in unserem Auftrag zu einschlägigen Themen Vorträge halten und sich in die regionale Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Energie einbringen.

 

Notwendige Qualifikation für den Job als Energieberater/-in

  • Einschlägiger Hochschulabschluss (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Physik, Maschinenbau, Erneuerbare Energien, Elektrotechnik)
  • Hochschulabschluss in einer anderen technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit einem einschlägigen Schwerpunkt
  • Einschlägige berufliche Qualifikation (staatlich geprüfter Techniker oder Meisterabschluss) mit einer erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung gemäß des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) § 88, Anlage 11 Nr. 1, 2 und 4

Zusätzlich bedarf es mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Energieberatung privater Haushalte (z.B. durch Ingenieurbüro).

Sollten Sie unsicher sein, ob Sie die notwendigen Qualifikationen erfüllen, fragen Sie gerne bei uns nach.

Voraussetzungen

1. Die wichtigste Bedingung der Beratung bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale ist die Unabhängigkeit. Sie begründet das hohe Vertrauen, das uns die Ratsuchenden entgegenbringen. D.h. im Einzelnen:

  • Die Unabhängigkeit von Energieversorgungsunternehmen, Anbietern, Herstellern und Produkten etc.
  • Energieberater und Energieberaterinnen dürfen im Rahmen der Energieberatung der Verbraucherzentrale unter keinen Umständen ihre eigene Tätigkeit bewerben. Jegliche Form von wirtschaftlichem Eigeninteresse, Vorteilsnahme und Empfehlungsmarketing ist nicht gestattet.
     

2. Es ist erforderlich, dass Sie einer hauptberuflichen Tätigkeit mit Bezug zu Energieberatung nachgehen.

Mehr Details entnehmen Sie bitte den Projektbedingungen.

Was wir bieten

  • Ein vielfältiges, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördertes Beratungsangebot
  • Individuellen Support inkl. Feedbackgesprächen
  • Austausch mit Fachexperten beim vzbv, in den Verbraucherzentralen und in einem großen Netzwerk von Energieberatern
  • Regelmäßige, kostenlose Fortbildungen inkl. E-Learning-Angebot (mit für die Energie-Effizienz-Experten-Liste der dena anrechenbaren Unterrichtseinheiten).

 

Haben wir Ihr Interesse an einem Energieberater-Job geweckt?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an:
berater@vz-energie.de.

Weitere Informationen finden Sie unter
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/ueber-uns/berater-werden/

 

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf 
  • Zeugnisse (Berufs- oder Studienabschlüsse)
  • Ggf. Zertifikate von Weiterbildungen (z.B. Gebäudeenergieberater)