Kontakt zur Verbraucherzentrale Thüringen

Wir sind für Sie da! Auf diesen Wegen erreichen Sie uns.
Eine Frau mit Headset am Computer

Beratung am Telefon und via E-Mail: 


Persönliche Beratung: 

Ihren Termin buchen Sie unter 0361 555 14 0
Montag bis Donnerstag von 9 - 12 und von 13 - 16 Uhr
freitags von 9 - 14 Uhr


Vorträge für Schulklassen / Gruppen:  

Schreiben Sie uns an presse@vzth.de


Kontaktformular

Sie wollen uns auf eine betrügerische Masche aufmerksam machen? Dann schreiben Sie uns! Wir bitten um Verständnis, dass wir aktuell nicht alle Anfragen, die uns über das Kontaktformular erreichen, beantworten können.

Off

Bitte beachten Sie: Nutzen Sie das Kontaktformular für Hinweise, Anregungen oder Beschwerden über Anbieter. Wünschen Sie eine Beratung? Dann sind Sie unter 0361 555 14 0 oder bei der Telefon- bzw. E-Mail-Beratung richtig (siehe oben). 

Ihre Daten

* Pflichtfelder

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.