Direkt zum Inhalt
TH_Header_Servicelinks
Beratung
Kontakt
Presse
Events
Bildung
Recht
Jobs
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
02.03.2023
Die Verbraucherzentrale auf der Thüringen Ausstellung
Die Verbraucherzentrale Thüringen ist mit vielen Informationen und Vorträgen vom 25. Februar bis 5. März auf der Thüringen Ausstellung und auf der Gesundheitsmesse in Erfurt präsent. Informationen und Vorträge gibt es unter anderem zu den Themen Vertragsrecht, Heizungstausch und gesunde Ernährung.
mehr
28.02.2023
Preisbremse kommt: Jetzt genau nachrechnen
Am 1. März treten die Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme in Kraft. Wer davon profitiert, muss von seinem Versorger schriftlich über die Entlastung informiert werden. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, worauf Energiekund:innen dabei achten sollten.
mehr
23.02.2023
Energiesparmythen: Stromverbrauch zwischen Legende und Wirklichkeit
In Zeiten hoher Energiepreise haben Mythen rund um das Thema Stromverbrauch Konjunktur. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, was an weitverbreiteten Annahmen dran ist.
mehr
21.02.2023
Dafür stehen die Bio-Siegel
Über 100 verschiedene Bio-Kennzeichnungen finden sich inzwischen auf Lebensmittel-Verpackungen. Dieser Label-Dschungel erschwert den Überblick für die Verbraucher:innen und führt oft zu Unsicherheit. Wofür stehen die verschiedenen Siegel – und ist wirklich überall Bio drin, wo Bio draufsteht?
mehr
20.02.2023
Sparkassenkunden sollen sich an Schlichtungsstelle wenden
Nach der Kündigung ihrer Prämiensparverträge durch die Sparkasse Unstrut-Hainich hatten viele Kund:innen Widerspruch eingelegt. Sie folgten damit dem Rat der Verbraucherzentrale Thüringen. Jetzt wies die Sparkasse in einem Schreiben die Widersprüche zurück. Die Verbraucherzentrale ermutigt…
mehr
16.02.2023
Schimmel richtig entfernen
Wenn in den eigenen vier Wänden plötzlich Flecken an der Wand auftauchen, ist überlegtes Handeln gefragt. Denn Schimmel sieht nicht nur unschön aus, er kann auch gesundheitliche Folgen haben. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, wie man den unliebsamen Besucher wieder loswird.
mehr
10.02.2023
Horrorrechnung statt siebter Himmel
Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor teuren Verträgen bei der Partnersuche im Netz und per Kontaktanzeige.
mehr
09.02.2023
Fenstertausch: Sanierung mit kleinem Budget
Je höher die Energiekosten steigen, desto eher lohnt sich eine energetische Gebäudesanierung. Doch was tun, wenn das Geld nicht für einen Heizungstausch oder eine aufwändige Wärmedämmung reicht? Als kleine Lösung bietet sich ein Fenstertausch an, sagt die Verbraucherzentrale Thüringen.
mehr
08.02.2023
Abzocke durch Inkassobüros TCN und Business Plus
Die Namen sind neu, die Masche altbekannt: Aktuell fordern die angeblichen Inkassobüros TCN Inkasso & Collect AG sowie die Business Plus inkasso AG viele Menschen in Thüringen dazu auf, vermeintliche Forderungen aus einem Gewinnspielvertrag zu begleichen.
mehr
07.02.2023
"V macht schlau" zu Fragen des Alltags
„V macht schlau“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe, für die die Verbraucherzentrale Thüringen und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt erstmalig eine Kooperation eingehen.
mehr
07.02.2023
Hülsenfrüchte - die pflanzlichen Alleskönner
Am 10. Februar ist der internationale Tag der Hülsenfrüchte. Grund genug, die kleinen Alleskönner genauer unter die Lupe zu nehmen. Was macht Erbse, Bohne und Co. so besonders und wie lassen sie sich am besten zubereiten?
mehr
18.01.2023
Kündigung durch Kreissparkasse Nordhausen war rechtswidrig
Für Hunderte betroffene Sparkassen-Kunden ist es ein positives Signal: Die Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands kam jetzt zu dem Schluss, dass die vorzeitige Kündigung ihrer Prämiensparverträge durch die Kreissparkasse Nordhausen nicht rechtmäßig war.
mehr
05.01.2023
Solarstrom erzeugen wird attraktiver
Photovoltaik wird nun noch interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen mehrere Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die seit dem 1. Januar 2023 gelten. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, was es bei Steuern, Einspeisung und Vergütung Neues gibt.
mehr
30.12.2022
Reparaturbonus 2.0 endet mit rund 12.000 Anträgen
Fast 12.000 Menschen in Thüringen nutzten in diesem Jahr den Reparaturbonus 2.0 und ließen seit Mai defekte Elektrogeräte reparieren. Bis zum 31. Dezember 2023 ist die Landesunterstützung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Thüringen noch möglich, dann endet der Reparaturbonus 2.0.
mehr
30.12.2022
Reparaturbonus 2.0: Zweite Phase endet mit rund 12.000 Anträgen
Fast 12.000 Menschen in Thüringen nutzten in diesem Jahr den Reparaturbonus 2.0 und ließen seit Mai defekte Elektrogeräte reparieren. Bis zum 31. Dezember 2022 ist die Landesunterstützung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Thüringen noch möglich, dann endet der Reparaturbonus 2.0.
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen