Direkt zum Inhalt
TH_Header_Servicelinks
Beratung
Kontakt
Presse
Events
Bildung
Recht
Jobs
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Energie
14.02.2025
Heizkosten sparen: Thermostat richtig einstellen und wechseln
Das Thermostat am Heizkörper ist ein echter Energiesparhelfer – egal, ob von Hand gedreht oder automatisch programmiert. Wir geben Tipps, wie Sie mit der richtigen Einstellung Geld und Energie sparen können.
mehr
mit Video
11.06.2025
Heizkostenabrechnungen prüfen: So erkennen Sie teure Fehler
Viele Heizkostenabrechnungen sind fehlerhaft oder bringen Klärungsbedarf mit sich. Worauf Sie bei Ihrer Abrechnung achten sollten und wie Sie gegen zu hohe Nachforderungen vorgehen können.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
11.04.2025
Heizung optimieren und Heizkosten sparen
Rohrdämmung, Pumpe und Co.: Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Heizungsanlage optimieren können – und so Geld und Energie sparen!heizun
mehr
mit Video
mit Infografik
27.05.2025
Heizung tauschen – so geht's Schritt für Schritt
Ob Wärmepumpe, Solarthermie oder eine Pelletheizung: Eine Heizungsmodernisierung muss richtig geplant werden. Unsere Tipps helfen Ihnen bei der Umsetzung.
mehr
11.07.2025
Heizung: 10 einfache Tipps zum Heizkosten sparen
Sie wollen Heizkosten sparen? Mit unseren einfachen 10 Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch senken, ohne gleich die Heizung tauschen zu müssen.
mehr
mit Infografik
01.04.2025
Heizungsförderung für Bestandsgebäude: Heizen mit Erneuerbaren Energien
Tauschen Sie Ihre Öl- oder Gasheizung gegen eine Anlage aus, die mit erneuerbaren Energien heizt, gibt es Zuschüsse der Bundesregierung. Diese Zuschüsse können Sie bei der KfW beantragen. Welche Förderungen es noch gibt, erfahren Sie hier.
mehr
mit Infografik
28.02.2025
Hitzeschutz bei Bau und Sanierung mitdenken
Sie wollen energetisch modernisieren, sanieren oder planen den Kauf eines Hauses? Dann sollten Sie auch den sommerlichen Hitzeschutz und die Anpassung an den Klimawandel mitplanen – wir geben Ihnen Anregungen, was Sie tun können.
mehr
mit eBook
14.03.2024
How to switch electricity and gas suppliers
Switching suppliers is simple and transition usually smooth. However, finding a suitable supplier is not always easy. The following article will show you how to proceed.
mehr
mit Musterbrief
11.11.2022
Hydraulischer Abgleich macht Ihre Heizung effizienter
Nicht alle Ihre Räume werden ausreichend warm? Sie wollen die Effizienz Ihrer Heizung verbessern? Dann kann ein hydraulischer Abgleich sinnvoll sein.
mehr
mit Infografik
06.02.2025
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): Modernisieren mit Köpfchen
Ein individueller Sanierungsfahrplan, kurz iSFP, zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Haus Schritt für Schritt modernisieren und umbauen können. Für die Energieberatung und einzelne Sanierungsmaßnahmen winkt Fördergeld.
mehr
mit Video
mit Infografik
24.10.2024
Ist ein Tarif mit Ökostrom und Ökogas überhaupt sinnvoll?
Ökostromtarife helfen oft gar nicht bei der Energiewende. Wir erklären, warum das so ist und welche Labels Ihnen zeigen, wo wenigstens etwas für das Klima getan wird.
mehr
25.03.2024
Jak zmienić dostawcę prądu i gazu
Zmiana dostawcy usług jest prosta i zazwyczaj przebiega bezproblemowo. Niemniej jednak znalezienie odpowiedniej oferty nie zawsze jest łatwe. Poniżej wyjaśniamy, jak najlepiej postąpić.
mehr
21.04.2023
Как без труда экономить горячую воду
Горячая вода стоит дорого, поскольку для ее нагрева требуется много энергии. На этой странице Вы узнаете, как снизить потребление воды и какие приобретения для этого требуются.
mehr
14.04.2025
Как проверить счет и размер предоплаты за электроэнергию или газ?
Вы полагаете, что Вам неправильно начислили счет за газ или электроэнергию? Мы поможем Вам проверить итоговый расчет и покажем, что можно сделать при обнаружении ошибок.
mehr
mit Musterbrief
25.03.2024
Как сменить поставщика электроэнергии и газа
Смена поставщика обычно проходит без проблем. Однако найти подходящее тарифное предложение не всегда легко. Мы подскажем, как это лучше всего сделать.
mehr
28.03.2025
Kaminöfen – so nutzen Sie Ihren Kaminofen umweltfreundlich
Ein Kaminofen sorgt für eine wohlige Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Und das Heizen mit Holz kann einigermaßen umweltfreundlich sein - wenn Sie einige Dinge beachten.
mehr
10.11.2023
Kleine Blockheizkraftwerke: Die Heizung, die auch Strom liefert
Mit einem kleinen Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugen Sie selbst Wärme und Strom. Das ist effizient – eignet sich aber nicht für jedes Eigenheim.
mehr
mit Infografik
21.10.2024
Kleinwindkraftanlagen: Das sollten Sie wissen
Wer auf seinem Dach oder im Garten mit einem Mini-Windrad selbst Strom erzeugen will, kann in seinen Erwartungen enttäuscht werden.
mehr
12.05.2025
Klimaanlage: Was ist bei Kauf und Installation zu beachten?
Sie wollen eine Klimaanlage anschaffen? Eine gute Planung und die Auswahl eines geeigneten Gerätes sind wichtige Voraussetzungen, um hohe Betriebskosten zu vermeiden. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
mehr
mit Infografik
06.05.2025
Klimapaket: Hier berechnen Sie den CO₂-Preis Ihrer Heizkosten
Über das Klimapaket wird Heizen mit fossilen Energien wie Öl und Gas mit einem CO₂-Preis belegt, auch Benzinpreise sind davon betroffen. Damit sollen mehr Anreize für energetische Sanierungen und Elektromobilität geschaffen werden.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
25.07.2024
Klimaverträglichere Mobilität - Tipps für den Alltag
Ob im Auto, im Bus, in der Bahn oder im Flugzeug – jede individuelle Entscheidung für ein bestimmtes Verkehrsmittel wirkt sich auf das Klima aus. Für Verbraucher:innen gibt es jedoch einige Möglichkeiten, Mobilität im Alltag klimaverträglicher zu gestalten.
mehr
15.03.2024
Kosten für Warmwasser senken: Das können Sie als Hausbesitzer tun
Wenn Sie Ihr Wasser im eigenen Haus mit einer Zentralheizung erwärmen, sollten Sie beim Energiesparen Hygieneprobleme vermeiden. Mit einer energieeffizienten Technik und einer geschickten Steuerung sparen Sie Energiekosten. Dabei kann auch die Sonne helfen.
mehr
Interaktiv
12.06.2025
Laden, Reichweite, Kosten: Worauf Sie beim Elektroauto achten sollten
Welches Elektroauto ist das richtige für mich? Wir haben wichtige Punkte für Sie zusammengestellt.
mehr
11.02.2025
LED-Lampen: Worauf Sie beim Kauf achten sollten
LEDs sind mittlerweile das standardmäßige Leuchtmittel, da sie nur wenig Strom verbrauchen – auch wenn sie laut Energielabel in den unteren Effizienzklassen eingestuft sind. Wir sagen Ihnen, was bei der Auswahl von Lampen wichtig ist.
mehr
mit Infografik
27.06.2025
Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?
Für die neue Photovoltaikanlage auch gleich einen Batteriespeicher kaufen – lohnt sich das? Was so ein Speicher kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie hier.
mehr
mit Video
13.05.2025
Lüftungsanlage und Konzept: Was Sie für die Planung wissen müssen
Für jede Wohnsituation sollten Sie ein passendes Lüftungskonzept planen, insbesondere nach einer energetischen Sanierung – egal, ob mit oder ohne Lüftungsanlage. Hier erfahren Sie, was Sie beachten sollten.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
22.04.2025
Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und Co. wissen
Ins Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur müssen alle netzgekoppelten Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke eingetragen werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
mehr
26.04.2024
Moderne Elektrik planen und intelligent nutzen
Intelligente Technik kann Ihnen helfen, sich in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter sicher und selbständig zu bewegen. Aber was ist für Sie wirklich sinnvoll?
mehr
mit Podcast
21.10.2024
Nachtspeicherheizung: Wechsel des Stromtarifs kann Geld sparen
Stomtarife für den Betrieb einer Nachtstromspeicherheizung sind ab etwa 19 Cent pro Kilowattstunde verfügbar. Der Wechsel in einen günstigeren Stromtarif für Ihre Nachtspeicherheizung kann daher Geld sparen. Hier erfahren Sie alles Wichtige.
mehr
18.03.2025
Nachzahlungs-Schock: Hilfe bei hoher Betriebs- und Heizkostenabrechnung
Viele Verbraucher:innen finden die Abrechnungen für die Betriebs- und Heizkosten im Briefkasten. Die Abrechnungen können so hoch sein, dass manche Mieter:innen sie nicht oder nicht sofort bezahlen können. Welche Möglichkeiten Mieter:innen nun haben, erfahren sie in diesem Artikel.
mehr
10.04.2025
Neue Heizung – welche ist die Richtige?
Welche Heizung darf ab 2024 neu eingebaut werden? Welche Heizung passt zu Ihrem Haus? Wir geben Ihnen einen Überblick zu zukunftsfähigen Heizungssystemen und sagen, welche Vor- und Nachteile es gibt.
mehr
mit Infografik
04.04.2024
Ökologische Wärmedämmung mit alternativen Dämmstoffen
Für die Wärmedämmung eines Hauses gibt es umweltfreundliche Lösungen. Wir stellen einige ökologische Dämmstoffe vor und zeigen ihre Vorteile und Nachteile.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
25.11.2024
Photovoltaik-Anlagen: So profitieren Sie von Steuervorteilen
Thomas Seltmann ist Photovoltaikexperte und Co-Autor des "Ratgebers Photovoltaik. Solarstrom und Batteriespeicher für mein Haus". Im Interview erläutert er, was Sie aus steuerlicher Sicht über die Anschaffung und Installation wissen müssen.
mehr
22.04.2025
Photovoltaik-Inselanlagen: Solare Energie direkt nutzen
Mit Photovoltaik-Inselanlagen können Sie Solarstrom auch ohne Anschluss ans Stromnetz direkt nutzen. Fürs Campen oder Trekking, wo eine Anbindung ans Stromnetz oft nicht möglich ist, sind diese Anlagen besonders gut geeignet.
mehr
mit Infografik
05.11.2024
Photovoltaik: Garantie- und Versicherungsbedingungen genau lesen
Beim Kauf einer Photovoltaik-Anlage sollten Sie nicht nur Qualitätsstandards und Gütesiegel prüfen, sondern auch die Bedingungen zu Garantie und Versicherung. Stolpersteine im Kleingedruckten sind keine Seltenheit.
mehr
24.06.2025
Photovoltaik: Solaranlage mieten – eine Alternative zum Kauf?
Den eigenen Strom erzeugen, etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig Geld sparen – die Vorzüge einer Photovoltaik-Anlage sind verlockend. Der Kauf einer Anlage ist mit einer hohen Anfangsinvestition und einem gewissem Planungs- und Verwaltungsaufwand verbunden. Lohnt sich also die Miete oder Pacht?
mehr
07.07.2025
Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist
Eine Photovoltaik-Anlage verwandelt Sonnenlicht in Strom. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie sie funktioniert und was Sie für Planung und Installation wissen müssen.
mehr
mit Video
mit Infografik
19.11.2024
Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG-Förderung endet?
In ihrem 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem EEG jeweils zum Ende des Kalenderjahres. Wir zeigen, was danach gilt und wie Sie Ihre Ü20-PV-Anlage weiter nutzen können.
mehr
mit Video
12.05.2025
Photovoltaik: Weniger Steuern und Bürokratie für private Haushalte
Wer sich privat eine Photovoltaik-Anlage anschafft und auf sein Wohndach setzt, kann von Steuervorteilen profitieren. Einkommen- und Umsatzsteuer entfallen in der Regel. Was nun gilt.
mehr
07.02.2025
Preiserhöhungen bei Strom und Gas – was ist erlaubt?
Wenn Ihr Energieanbieter die Preise erhöht, haben Sie in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Manchmal wird die Info über eine Preiserhöhung aber regelrecht versteckt. Und nicht jede Erhöhung ist zulässig.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
03.06.2025
Prosumer-Tarife: Spezialtarife für PV-Anlagenbetreiber haben ihren Preis
Lohnen sich spezielle Stromtarife für Solaranlagen? Meistens nicht. Komplexe Vertrags- und Preisbedingungen erschweren den Vergleich mit anderen Stromtarifen.
mehr
23.04.2025
Rechenbeispiel für eine Fassadendämmung
Ob durch eine Fassadendämmung über die Jahre ein Gewinn erwirtschaftet werden kann, hängt von vielen Faktoren ab. Wir zeigen eine Beispielrechnung.
mehr
12.03.2025
Rechner: Das ist Ihr passender Abschlag für Strom, Gas oder Fernwärme
Ihr Anbieter hat Ihnen einen neuen Abschlag mitgeteilt? Oder Sie wollen Ihren Abschlag überprüfen? Mit unserem Rechner erfahren Sie, wie hoch Ihr Abschlag sein sollte.
mehr
Interaktiv
07.05.2025
Schimmel an der Wand entfernen: Das können Sie tun
Beim Frühjahrsputz hinter der Couch entdeckt oder nach einem Wasserschaden hat er sich ausgebreitet: Viele haben schon einmal Schimmel in ihrer Wohnung entdeckt. Wann können Sie Schimmel an der Wand selbst entfernen? Wie beugen Sie vor? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
mehr
mit Video
03.05.2024
Що робити, якщо Вам нав'язують енергоконтракт?
Деякі постачальники електроенергії та газу таємно навʼязують споживачам у дверях дому або по телефону енергетичні контракти, які вони навіть не хочуть підписувати. Люди, які можуть постраждати від цього, мають право вжити заходів проти цього.
mehr
25.06.2025
Smart Meter: Was Sie über die Stromzähler wissen müssen
Smart Meter ermitteln nicht nur den Stromverbrauch, sie können die erhobenen Daten auch direkt versenden – zum Beispiel an den Stromversorger oder den Netzbetreiber. Aber nicht alle Haushalte werden so ein intelligentes Messsystem bekommen.
mehr
mit Infografik
mit Musterbrief
07.07.2025
So finden Sie den passenden Kühlschrank
Kühlschränke und Kühl- und Gefrierkombinationen sind meist das ganze Jahr über in Betrieb. Bei Geräten mit hohem Stromverbrauch kann das richtig ins Geld gehen. Deshalb ist es besonders wichtig, schon beim Kauf auf die Stromkosten zu achten.
mehr
mit Infografik
Interaktiv
26.08.2024
So finden Sie den passenden Strom- oder Gastarif
Die Preisunterschiede zwischen den Strom- und Gastarifen sind groß, dementsprechend lohnt sich ein Anbieterwechsel häufig. Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche vorgehen sollten.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Energie
09.07.2025
Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH
Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
mehr
23.06.2025
Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
mehr
06.06.2025
Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH
Die Verbraucherzentrale klagt gegen HanseWerk Natur wegen stark erhöhter Fernwärmepreise, die aus seiner Sicht ungerechtfertigt sind. Ziel ist die rückwirkende Preisanpassung und Erstattung an Kund:innen. Aktuell laufen Vergleichsverhandlungen über direkte Rückzahlungen und darüber, dass HanseWerk die bisherigen Preisanpassungklauseln nicht mehr verwendet.
mehr