Direkt zum Inhalt
TH_Header_Servicelinks
Beratung
Kontakt
Presse
Events
Bildung
Recht
Jobs
Suche öffnen
Menü
Hauptmenü
Themen
Pressemitteilungen
Suche einschränken auf:
Jahr auswählen
2025
2024
2023
07.10.2024
Jetzt anmelden: Online-Vorträge zu Vorsorgethemen
Die „Fokuswoche Vorsorge“ der Verbraucherzentralen findet in diesem Jahr vom 4. bis zum 8. November 2024 statt. Bereits zum vierten Mal bieten die Verbraucherzentralen insgesamt 25 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und digitaler…
mehr
30.09.2024
Jetzt die Heizung fit für den Winter machen
Der Herbst ist da, die Temperaturen sinken und im Oktober beginnt auch die Heizperiode. Die Verbraucherzentrale Thüringen gibt Tipps, wie es zu Hause nicht nur behaglich warm wird, sondern wie die Heizung auch sparsam arbeitet.
mehr
09.09.2024
Persönliche Energieberatung jetzt auch in Sömmerda und Ohrdruf
Ab heute, dem 9. September, bietet die Verbraucherzentrale Thüringen in Sömmerda regelmäßige Energieberatungen an. Gut eine Woche später, am 19. September, öffnet auch in Ohrdruf ein neuer Beratungsstützpunkt seine Pforten. Damit können sich Ratsuchende nun an insgesamt 27 Orten in Thüringen…
mehr
05.09.2024
So arbeiten Wärmepumpen im Altbau optimal
Die Wärmepumpe wird in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden in Deutschland spielen. Dabei kann sie nicht nur im Neubau als nachhaltige Heizmethode eingesetzt werden, sondern lässt sich auch im Bestand effizient betreiben. Was dabei zu beachten ist, erklärt die…
mehr
29.08.2024
CO2-Kosten für die Heizung: Wer vermietet, muss sich beteiligen
Seit 2023 sind Vermieter:innen verpflichtet, einen Teil der CO2-Kosten für Heizung und Warmwasser ihrer Mietwohnungen zu übernehmen – abhängig vom energetischen Zustand des Gebäudes. Damit soll ein Anreiz geschaffen werden, in Energieeffizienz zu investieren und so Emissionen zu reduzieren. Zudem…
mehr
22.08.2024
Solaranlagen für den Kleingarten: Unabhängig in der grünen Oase
Für Gärten ohne Anschluss ans Stromnetz ist eine Photovoltaikanlage meist die einfachste Art der Stromversorgung. Die Verbraucherzentrale Thüringen gibt Tipps zur richtigen Dimensionierung.
mehr
31.07.2024
Photovoltaik: Neue Vergütungssätze ab dem 1. August
Am 1. August 2024 treten neue Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen in Kraft. Die Änderung betrifft nur Anlagen, die ab August in Betrieb genommen werden. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, wie viel Geld Hauseigentümer:innen jetzt für ihren selbst produzierten Solarstrom bekommen.
mehr
30.07.2024
BGH-Urteil gibt Sparenden Rückenwind bei Zinsansprüchen
Nach den jüngsten Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) dürfen hunderte Sparkassen-Kund:innen auch in Thüringen auf eine höhere Zinsausschüttung aus ihren Prämiensparverträgen hoffen. Der BGH hatte entschieden, dass zwei Sparkassen ihren Prämiensparer:innen zu wenig Zinsen gezahlt hatten.
mehr
29.07.2024
Versicherungsschutz für Azubis: Diese Policen sind wichtig
Mit dem Beginn einer Berufsausbildung verfügen junge Menschen erstmals über ein eigenes Einkommen und sind nicht mehr grundsätzlich über ihre Eltern versichert. Um weiterhin einen umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten, sollten Auszubildende zu Beginn ihrer Ausbildung die notwendigen…
mehr
25.07.2024
Heizkostenabrechnung: kompliziert, fehlerhaft, teuer?
Für die vergangene Heizsaison rechnen viele Mieter:innen mit einer Nachzahlung. Häufigster Grund dafür sind die zuletzt hohen Brennstoffpreise. Nicht selten enthalten Heizkostenabrechnungen aber auch Fehler. Die Verbraucherzentrale Thüringen empfiehlt, den eigenen Verbrauch im Blick zu behalten und…
mehr
19.07.2024
Mini-Windräder: Erträge hängen stark vom Standort ab
Privathaushalte interessieren sich zunehmend für kleine Windkraftanlagen für das eigene Grundstück. Doch allzu hohe Erwartungen an Windkraft für den Hausgebrauch sollte man nicht haben, sagt die Verbraucherzentrale Thüringen.
mehr
18.07.2024
Teilerfolg bei Klage gegen Deutsche Bahn
Von den kürzeren Kündigungsfristen für Bahncard-Abos profitieren tausende Zugreisende: Die DB Fernverkehr AG hat jetzt eingelenkt und ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Druck der Verbraucherzentrale hin angepasst. Die Verbraucherschützer:innen hatten gegen das Unternehmen geklagt, weil es…
mehr
11.07.2024
Alte PV-Anlagen vor dem Förderende: Diese Optionen gibt es jetzt
Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, erhält zwanzig Jahre lang eine Förderung für die Einspeisung des Solarstroms ins öffentliche Netz. Immer mehr Anlagen aus der Phase des ersten Solar-Booms Anfang der 2000er Jahre erreichen jetzt das Ende der Förderung. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt…
mehr
10.07.2024
Zu wenig jodiertes Salz in Lebensmitteln
Die Jodversorgung, insbesondere von Kindern, ist in Deutschland rückläufig. Der Einsatz von jodiertem Speisesalz in der Lebensmittelindustrie ist eine einfache Möglichkeit, die Jodzufuhr zu verbessern. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Thüringen zeigt nun: Noch zu wenige Hersteller machen…
mehr
05.07.2024
Kartoffeln aus Ägypten sind nicht "regional"
Wer im Supermarkt einkauft, sollte sich darauf verlassen können, was auf den Produkten und auf dem Preisschild steht. Bei einem Rewe-Markt im Wartburgkreis war dies nicht der Fall. Werben Erzeuger und Händler mit regionaler Herkunft, muss diese auch gegeben sein, mahnt die Verbraucherzentrale…
mehr
mehr laden
Subscribe to Pressemitteilungen