Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Persönliche Energieberatung jetzt auch in Sömmerda und Ohrdruf

Pressemitteilung vom
Ab heute, dem 9. September, bietet die Verbraucherzentrale Thüringen in Sömmerda regelmäßige Energieberatungen an. Gut eine Woche später, am 19. September, öffnet auch in Ohrdruf ein neuer Beratungsstützpunkt seine Pforten. Damit können sich Ratsuchende nun an insgesamt 27 Orten in Thüringen persönlich und anbieterunabhängig rund um Heizungstausch, Solar und energetisches Sanieren beraten lassen.
Eine junge Frau hält das Symbol einer Glühbirne in der Hand und streckt den Daumen nach oben.
Off

Steigende Energiekosten, komplexe gesetzliche Regelungen und verunsichernde Medienberichte: Das Thema Energieversorgung in den eigenen vier Wänden wirft viele drängende Fragen auf. Die technische Energieberatung der Verbraucherzentrale sorgt für Durchblick: individuell, kostenlos und anbieterunabhängig. 

Bei der technischen Energieberatung erfahren Ratsuchende, ob sich eine Wärmepumpe oder eine Photovoltaikanlage für ihr Haus lohnt, wie sie bei einer Sanierung Schritt für Schritt vorgehen sollten und welche Fördermittel es aktuell für ihr Vorhaben gibt. Darüber hinaus zeigen die Expert:innen, wie auch in Mietwohnungen Energie gespart werden kann. Außerdem berät die Verbraucherzentrale zu Heizkostenabrechnungen und zum Wechsel des Strom- und Gasanbieters.

In Sömmerda findet die Energieberatung jeden zweiten Montag im Monat von 13 bis 17 Uhr im Bau- und Umweltamt, Marktstraße 1-2, statt. In Ohrdruf wird die Beratung jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 21 Uhr im Vereins-Gemeinschafts-Laden, Marktstraße 9, angeboten. Bereits seit Mai gibt es eine neue Beratungsstelle in Kölleda: Hier können sich Interessierte jeden zweiten Montag im Monat von 8 bis 12 Uhr im Funkwerkmuseum, Markt 3, beraten lassen.

Mit den drei neuen Stützpunkten, die in diesem Jahr eröffnet wurden, bietet die Verbraucherzentrale nun an insgesamt 27 Standorten in Thüringen persönliche Energieberatungen an. Wie bei den meisten anderen Stützpunkten wird auch die Beratung in Kölleda, Sömmerda und Ohrdruf durch eine Kooperation mit den jeweiligen Stadtverwaltungen ermöglicht, die kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. 

Die Beratung findet nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 809 802 400 statt.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.