Energiekosten im Griff: Infomobil-Tour der Verbraucherzentrale

Pressemitteilung vom
Wie man auch im Herbst und Winter seine Energiekosten im Griff behält, zeigt die Verbraucherzentrale Thüringen ab kommenden Mittwoch auf ihrer Infomobil-Tour durch den Freistaat. Von Mühlhausen bis Sonneberg macht die mobile Beratungsstelle in insgesamt fünf Städten Halt.
Zu sehen ist das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen, ein weißes Wohnmobil mit Infotheke und Flyerständern.
Off

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und das Thema Heizen wird wieder aktuell. Gleichzeitig steigt mit Beginn der dunklen Monate auch der Strombedarf. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie man mit einfachen Maßnahmen die Strom- und Heizkosten trotzdem im Griff behalten kann. 

Das Infomobil der Verbraucherzentrale ist in fünf Städten zu Gast: 

  • Dienstag, 15.10. - Mühlhausen, Steinweg, 9-16 Uhr 
  • Mittwoch, 16.10. - Eisenach, Markt, 9-16 Uhr
  • Dienstag, 22.10. - Arnstadt, am Hopfenbrunnen, 9-15 Uhr
  • Mittwoch, 23.10. - Schmalkalden, Altmarkt, 9-15 Uhr
  • Donnerstag, 24.10. - Sonneberg, Bahnhofsplatz, 9-15 Uhr

Auch wer Fragen zur Optimierung oder zum Austausch der Heizung, zur Sanierung des Eigenheims oder zum Thema Fördermittel hat, ist am Infomobil an der richtigen Adresse. Bei dem Termin in Schmalkalden ist zudem eine Energiejuristin der Verbraucherzentrale mit an Bord und beantwortet rechtliche Fragen unter anderem zu Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen, zu Preiserhöhungen sowie zum Netzanschluss von Photovoltaikanlagen. 

Ratsuchende können auch vorab unter der Telefonnummer 0361 555140 einen festen Termin für eine Beratung im Infomobil vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.