Vorsicht: Abzocke durch Expert Kasse AG

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen rät Verbrauchern bei Mahnungen von dubiosen Inkasso-Büros dringend von einer Zahlung ab.
Mahnschreiben des unseriösen Inkasso-Büros Expert Kasse AG.

Die Betrugsmasche mit angeblichen Mahnschreiben dubioser Inkasso-Büros ist nicht neu. Zurzeit erreichen die Verbraucherzentrale Thüringen vermehrt Beschwerden über Zahlungsaufforderungen durch die Expert Kasse AG. Die Verbraucherschützer warnen: Zahlen Sie den geforderten Betrag auf keinen Fall!

Off

In ihrem Schreiben behauptet die Expert Kasse AG, es bestünden Zahlungsausstände in Höhe von 268,46 Euro aus einem Vertrag mit der „Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot -6/49“. Die Verbraucher sollen das Geld auf ein Konto in Griechenland überweisen – obwohl das Inkasso-Büro angeblich seinen Sitz in Berlin hat.

„Hier handelt es sich ganz klar um einen Abzock-Versuch“, sagt Silvia Georgi, Juristin der Verbraucherzentrale Thüringen. Die Kontoverbindung im Ausland und zahlreiche Rechtschreibfehler deuten darauf hin. „Das angebliche Inkasso-Büro Expert Kasse AG ist in Deutschland nicht registriert. Wer eine Mahnung von diesem Büro erhält, muss darauf nicht reagieren und auf keinen Fall zahlen“, so die Juristin.

Auf Briefe seriöser Inkasso-Büros unbedingt reagieren

Eine Reaktion ist nur dann notwendig, wenn die Mahnung von einem zugelassenen Inkasso-Büros kommt. „Sind sich Verbraucher sicher, dass keine Zahlungsversäumnis vorliegt, sollten sie unbedingt Widerspruch einlegen. Sind sie sich unsicher, sollten sie unsere Beratung aufsuchen. Denn im Ernstfall droht ein Schufa-Eintrag“, so Silvia Georgi. Handelt es sich um einen Mahnbescheid, der von einem Gericht versendet wurde, sollten Verbraucher zwingend Rechtsrat einholen, beispielsweise bei der Verbraucherzentrale. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.