Erreichbarkeit der Verbraucherzentrale über den Jahreswechsel

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen wünscht allen Verbraucherinnen und Verbrauchern frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021! Achtung: Wegen technischer Wartungsarbeiten sind wir zwischen den Jahren unter einer anderen Servicenummer zu erreichen.
Der menschenleere, weihnachtlich geschmückte Markt in Jena.

Der menschenleere, weihnachtlich geschmückte Markt in Jena.

Die Verbraucherzentrale Thüringen wünscht allen Verbraucherinnen und Verbrauchern frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021! Achtung: Wegen technischer Wartungsarbeiten sind wir zwischen den Jahren unter einer anderen Servicenummer zu erreichen.

Off

Um unser telefonisches Beratungsangebot der steigenden Nachfrage anzupassen, ist bei der Verbraucherzentrale Thüringen eine Umstellung der Telefonanlage notwendig. Diese soll in der Zeit zwischen den Jahren vom 28. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 durchgeführt werden.

Achtung: Unsere bekannte  Servicenummer Tel. (0361) 555 14-0 ist in diesem Zeitraum nicht zu erreichen. Verbraucher können uns stattdessen unter Tel. (0361) 346 1111 kontaktieren.

Ratsuchende können sich wegen des Corona-Lockdowns derzeit nur telefonisch oder per E-Mail an die Verbraucherzentrale Thüringen wenden. Persönliche Beratungstermine werden vorerst nicht mehr vergeben. Verbraucher mit bereits bestehenden Terminen werden jedoch noch vor Ort empfangen.

Verbraucher mit Fragen rund um Versicherungen, Geldanlage und Altersvorsorge wenden sich am besten an unsere Online-Beratung unter www.vzth.de/emailberatung.

Auch unsere Energieberatung setzen wir fort. Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 809 802 400 erhalten Sie eine erste Kurzberatung. Zudem können Sie hier einen Termin für eine ausführliche Telefonberatung vereinbaren.

Auf unserer Corona-Themenseite unter www.vzth.de/corona finden Sie außerdem täglich aktualisierte Informationen zum Umgang mit den Folgen der Corona-Pandemie für Sie als Verbraucher, etwa zu Stornierungen von Reisen oder kostenpflichtigen Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.