Bieblach macht’s bunt: T-Shirt malen und Fußabdruck checken

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen ist mit zahlreichen Aktionen zur Interkulturellen Woche in Gera Bieblach vertreten.
Christine ten Venne und Miriam Gese vom Projekt "Verbraucher stärken im Quartier" in Gera Bieblach.

Die Verbraucherzentrale Thüringen beteiligt sich mit vielen Angeboten an der Interkulturellen Woche in Gera Bieblach. Das Quartiersprojekt lädt am morgigen Freitag, 1. Oktober, zum Gestalten individueller T-Shirts ein. Bei dem Aktionstag können Verbraucherinnen und Verbraucher außerdem ihren ökologischen Fußabdruck testen und mit den Expertinnen der Verbraucherzentrale zum Thema Lebensmittelverschwendung ins Gespräch kommen.

Off

Vielen Menschen ist es wichtig, weniger Lebensmittel zu verschwenden und einen „gesunden“ Fußabdruck in puncto nachhaltiger Lebensweise zu hinterlassen. Wie dies gelingen kann, darüber informiert die Verbraucherzentrale Thüringen. Am Freitag, dem 1. Oktober, kommt sie von 11 bis 17 Uhr mit ihrem Infomobil in die Hilde-Coppi-Straße in Gera Bieblach.

Ob T-Shirt, Toaster oder Lebensmittel: Wird etwas nicht mehr gemocht oder gebraucht, landet es schnell im Müll. Dabei gehen mit jedem Produkt Rohstoff- und Energieverbrauch einher, Umwelt und Klima werden belastet. Die Verbraucherzentrale unterstützt mit dem Reparaturbonus die Reparatur von Elektrogeräten. Infos und Anträge gibt´s am Infomobil.

Gemeinsam mit den Fachberaterinnen Lebensmittel und Ernährung können Interessierte herausfinden, wie sie erkennen, ob Lebensmittel noch genießbar sind. Sie erfahren, was das Mindesthaltbarkeitsdatum eigentlich wirklich bedeutet und wie Kühl- und Vorratsschrank optimal eingeräumt werden, um alles ideal zu lagern und somit länger haltbar zu machen. Außerdem gibt´s interessante Infos, Wissenstests und (Reste)-Rezepte.

Zum Kreativwerden lädt das Projektteam von Verbraucher stärken im Quartier am Freitag ab 14.30 Uhr auf den Wiesen bei der Hilde-Coppi-Straße ein. Beim großen Familienpicknick im Rahmen der interkulturellen Woche können kleine und große Bieblacher ihr eigenes T-Shirt bemalen  oder an den Nachhaltigkeits-Aktionen am Infomobil teilnehmen.

Der Aktionstag der Verbraucherzentrale Thüringen ist Teil der Interkulturellen Woche unter dem Motto „gemeinsam offen geht#“ in Gera Bieblach.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.