Vortragsreihe: Werbeversprechen bei Lebenmitteln

Pressemitteilung vom
Probiotische Joghurts für ein besseres Immunsystem, oder das Versprechen, ein Produkt senke den Cholesterinspiegel. Solche und andere Werbeversprechen bei Lebensmitteln nimmt die Verbraucherzentrale am 13. Juni in Erfurt, Eugen-Richter-Straße 45, unter die Lupe.

Probiotische Joghurts für ein besseres Immunsystem, oder das Versprechen, ein Produkt senke den Cholesterinspiegel. Solche und andere Werbeversprechen bei Lebensmitteln nimmt die Verbraucherzentrale am 13. Juni in Erfurt, Eugen-Richter-Straße 45, unter die Lupe.

Off

Seit Ende 2012 gibt es innerhalb der EU neue Regeln, welche gesundheitsbezogenen Werbeversprechen erlaubt sind und welche nicht. Verboten ist beispielsweise, dass Cranberrys zur Förderung der Blasengesundheit beitragen. Erlaubt sind hingegen Sätze wie, das Vitamin C zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei-trägt, sofern eine bestimmte zugesetzte Vitaminmenge erreicht wird.

Was weiterhin erlaubt ist, was hingegen irreführend ist und wie Verbraucherinnen und Verbraucher das erkennen können, ist Thema bei der Vortragsreihe zu Lebensmitteln und Ernährung. Der Vortrag findet am 13. Juni ab 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale (Eugen-Richter-Straße 45) statt. Verbraucher sind eingeladen auch ihre eigenen Fragen zu stellen und auch Lebensmittelverpackungen mitzubringen. Rückfragen zur Veranstaltung gerne an ernaehrung@vzth.de oder 0361 555 14-27. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Mehr Informationen unter: www.vzth.de/vortraege2017

Jeden 2. Dienstag im Monat ist ein neues Thema an der Reihe, immer von 17 - 18 Uhr und immer in der Eugen-Richter-Straße 45. Mit dabei sind interessante Vorträge über, regionale und saisonale Produkte, Schadstoffe im Essen oder vegetarische bzw. vegane Ernährung.
Bei Fragen zu diesen oder anderen Themen können sich Verbraucher am Ratgebertelefon Lebensmittel und Ernährung informieren. Es ist jeden Dienstag von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr unter (0361) 555 14 27 erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.