Vortragsfinale mit "weihnachtlichem" Vollkornwaffelnbacken

Pressemitteilung vom
Vegane Lebensmittel, Zusatzstoffe, gesunde Ernährung für Kinder: Darüber informierten die Expertinnen der Verbraucherzentrale in der Veranstaltungsreihe "Schon gehört?". Zum Abschluss des Jahres gibt es ein leckeres Thema auf den Teller: Am 13. Dezember um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Straße 45 in Erfurt.

Vegane Lebensmittel, Zusatzstoffe, gesunde Ernährung für Kinder: Darüber informierten die Expertinnen der Verbraucherzentrale in der Veranstaltungsreihe "Schon gehört?". Zum Abschluss des Jahres gibt es ein leckeres Thema auf den Teller: Am 13. Dezember um 17 Uhr in der Eugen-Richter-Straße 45 in Erfurt.

Off

Weihnachtszeit ist oft verbunden mit leckerem Gebäck. Dass "lecker" auch mit gesunden Zutaten möglich ist, zeigt Vera Schrodi, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Thüringen, ganz praktisch am 13. Dezember.

"Vollkornmehle enthalten mehr Mineralstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren als helle Weizenmehle. Daher lohnt es sich durchaus in den Backrezepten das "weiße" Mehl durch die Vollkornvariante zu ersetzen", sagt Schrodi. Was beim Austausch zu beachten ist und ob es schmeckt erfahren Interessierte bei der Verkostung. "Wir werfen auch einen Blick auf die anderen Zutaten. Zum Beispiel die Kennzeichnung von Eiern, Unterschiede bei Speiseölen, Zuckerarten oder Honig", erklärt Schrodi.

Der Vortrag findet am 13. Dezember um 17 Uhr in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale (Eugen-Richter-Straße 45) statt. Teilnehmer dürfen sich auf eine leckere Waffelverkostung freuen. Um Anmeldung aufgrund der nötigen Vorbereitung wird gebeten: Bitte bis Sonntag, den 11. Dezember unter ernaehrung@vzth.de oder (0361) 555 14-27. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Mehr Informationen unter: www.vzth.de/vortraege2016

Im kommenden Jahr wird die Reihe zu Lebensmitteln und Ernährung fortgesetzt. Mit aktuellen Themen zur gewohnten Zeit: Jeden 2. Dienstag im Monat von 17 - 18 Uhr und in der Eugen-Richter-Straße 45. Der erste Termin 2017 ist am 10. Januar zur Nährwertkennzeichnung.

Bei Fragen zu diesen oder anderen Themen können sich Verbraucher am Ratgebertelefon Lebensmittel und Ernährung informieren. Jeden Dienstag von 9-12 und 13-16 Uhr unter (0361) 555 14 27.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.