Persönliche Beratung im Infomobil in Eisenach

Pressemitteilung vom
Ab Dienstag, dem 8. September, bietet die Verbraucherzentrale Thüringen an jedem zweiten Dienstag im Monat kostenfreie persönliche Beratung in ihrem Infomobil auf dem Eisenacher Markt an.
Das Infomobil der Verbraucherzentrale Thüringen.
Off

Die Beratungsstelle Eisenach der Verbraucherzentrale Thüringen ist seit Mitte März geschlossen. Grund sind die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, die für das gesamte Bürgerbüro der Stadt am Markt 22 gelten. Dennoch brauchen Verbraucher auf eine persönliche Beratung nicht länger zu verzichten.

Normalerweise können sich Verbraucher, die Probleme mit Anbietern haben, an unsere Beratungsstelle im Bürgerbüro der Stadt am Markt 22 wenden. Diese ist jedoch zurzeit aufgrund der Vorkehrungen zur Eindämmung von Covid-19 nicht zugänglich. Um dennoch für Ratsuchende da zu sein, hatte die Verbraucherzentrale mit ihrem kostenfreien Rückrufservice bereits im März ein neues Angebot geschaffen. Nach wie vor können Verbraucher unter Tel. (0361) 555 14 0 einen Termin für eine telefonische Beratung vereinbaren.

Ab Dienstag, dem 8. September, bietet die Verbraucherzentrale außerdem an jedem zweiten Dienstag im Monat  kostenfreie persönliche Beratung in ihrem Infomobil auf dem Markt an. Hier empfängt das Eisenacher Team Ratsuchende von 9 bis 16 Uhr im Mobil nach vorheriger Terminvereinbarung.

Neben dem 8. September können Termine für den 22. September, den 13. Oktober sowie den 27. Oktober vereinbart werden. Einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch erhalten Verbraucher unter der zentralen Service-Hotline (0361) 555 14-0.

Bei der Verbraucherzentrale ist richtig, wer beispielsweise Ärger mit einem Telefonanbieter, Handwerker, Fitnessstudio oder Online-Shop hat. Die Berater helfen auch bei untergeschobenen Verträgen, Abzocke, Inkasso-Schreiben oder Fragen zu Garantie und Gewährleistung.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.