Gut informiert durch die Urlaubs- und Heizsaison

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen und das Kultur: Haus Dacherö-den machen „Schlau für den Alltag“. In der gleichnamigen Reihe la-den Sie jeden dritten Montag im Monat zu einem Vortrag rund um Kundenrechte, Ernährungshinweise oder Energiespartipps ein.
Die Verbraucherzentrale Thüringen und das Kultur:Haus Dacheröden laden zur Vortragsreihe "Schlau im Alltag" in Erfurt ein.

Vortragsreihe der Verbraucherzentrale Thüringen im Kultur: Haus Dacheröden startet in die zweite Halbzeit

Off

Die Verbraucherzentrale Thüringen und das Kultur: Haus Dacheröden machen „Schlau für den Alltag“. In der gleichnamigen Reihe laden Sie jeden dritten Montag im Monat zu einem Vortrag rund um Kundenrechte, Ernährungshinweise oder Energiespartipps ein. Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind allerdings wegen der aktuell geltenden Corona-Regelungen begrenzt.

„Seit fast zwei Jahren geben wir an bewährter Stelle im Kultur: Haus Dacheröden Antworten auf viele Fragen aus dem Verbraucheralltag“, sagt Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen. „Umso glücklicher sind wir, dass wir unsere Vortragsreihe nach der Corona-bedingten Zwangspause wieder aufnehmen können. Das Bedürfnis nach anbieterneutralen Informationen ist groß - gerade weil die Verbraucher im Zuge der Pandemie mit vielen neuen Problemen konfrontiert werden.“

So beschäftigt sich der erste Vortrag am Montag, 20. Juli, mit den Rechten der Verbraucher in puncto abgesagte Reisen und verhinderte Urlaubspläne. Unter dem Titel „Geplatzte Reiseträume“ erläutert Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen, welche Rechte Urlauber gegenüber Reiseunternehmen haben, ob eine kostenlose Stornierung möglich ist und ob die Kreuzschifffahrt wirklich ins Wasser fallen muss.

Einen Monat später, am 17. August, spricht Jurist Dirk Weinsheimer darüber, was beim Verfassen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zu beachten ist.  

Wegen der zu erwartenden Nachfrage wird sowohl der Vortrag im Juli als auch der im August gleich zweimal jeweils um 18 und 19 Uhr angeboten. Die begrenzten Platzkapazitäten und die Verpflichtung zur Datenerhebung aller Teilnehmer durch die geltende Corona-Verordnung des Landes Thüringen machen eine vorherige Anmeldung notwendig. Interessenten schicken bitte ihre gewünschte Uhrzeit unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer per Email an kontakt@herbstlese.de. Auch eine telefonische Anmeldung unter Telefon (0361) 644 123 75 ist möglich.

Auch die übrigen Vorträge der Reihe sind thematisch bereit gefächert und spiegeln das vielfältige Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Thüringen aus den Bereichen Ernährung, Energie und Verbraucherrecht. Mit dem Start in die Heizsaison beschäftigen sich gleich zwei Vorträge, die sich jeweils an Hausbesitzer und Mieter richten. Auch wer sich über die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln oder über bewussten Fleischkonsum informieren will, ist bei der Vortragsreihe richtig.

Im Anschluss an ihren Vortrag stehen die Experten der Verbraucherzentrale bei Fragen zu den einzelnen Themen Rede und Antwort. Die Teilnahme an den etwa anderthalbstündigen Vorträgen ist kostenfrei.

Hintergrund

Die Verbraucherzentrale Thüringen bietet neutrale, anbieterunabhängige Beratung und Information. Sie unterstützt Verbraucher, ihre Rechte gegenüber Unternehmen und Dienstleistern durchzusetzen. Das Angebot und das Beratungsstellennetz finden Sie unter: www.vzth.de.

Zuhören, Anschauen, Nachdenken, Reden – seit Januar 2017 betreibt die Erfurter Herbstlese das Kultur: Haus Dacheröden. Das geschichtsträchtige Haus versteht sich als Ort der literarisch-kulturellen Begegnung. Alle Veranstaltungen und Informationen zum Haus unter: www.dacheroeden.de.

Termine Vortragsreihe 2020

  • 20. Juli – Geplatzte Reiseträume wegen Corona: Ihre Rechte als Urlauber
  • 17. August – Heute selbst entscheiden: Patientenverfügung und Vorosrgevollmacht verfassen
  • 21. September – Umstrittene Gesundmacher: Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln
  • 19. Oktober – Alles was Sie über Ihre Heizung wissen müssen
  • 16. November – Kann man Tierwohl kaufen? Was Siegel, Label und Landidylle aussagen
  • 21. Dezember – Die Heizkostenabrechnung verstehen


Alle Vorträge beginnen (soweit nicht anders angegeben) um 19 Uhr. Einlass ab 18 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Patientenverfügung
„Hoffentlich trifft es mich nie“ – und dann passiert es doch. Durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.