Verbraucherzentrale: Vorträge bei der Thüringen Ausstellung

Pressemitteilung vom
Am Donnerstag, den 4. März, ist die Verbraucherzentrale Thüringen auf der Messe Erfurt mit einer Vortragsreihe zu Gast. Dabei geht es um Geldanlagen, allgemeine Verbraucherrechte, Energie und Bauen.

Am Donnerstag, den 4. März, ist die Verbraucherzentrale Thüringen auf der Messe Erfurt mit einer Vortragsreihe zu Gast. Dabei geht es um Geldanlagen, allgemeine Verbraucherrechte, Energie und Bauen.

Off

Was ist eigentlich eine ethisch-ökologische Geldanlage? Und warum ist diese nicht unbedingt sicher? Damit startet die Vortragsreihe der Verbraucherzentrale am 4. März um 11 Uhr für Besucher der Thüringen Ausstellung. Auch Informationen zum Energieversorgerwechsel, Werkvertragsrecht, Rechtsirrtümer im Verbraucheralltag oder Energie sparen beim Bauen und bei der Beleuchtung sind Thema in Halle 2, Vortragsforum 3.

Die Übersicht im Einzelnen:

11.00 Uhr – "Ethisch ökologische Geldanlagen vs. grauer Kapitalmarkt"

12.00 Uhr – "Gut zu wissen: Bau- und Werksvertragsrecht"

13.00 Uhr – "So funktioniert der Versorgerwechsel"

14.00 Uhr – "Gut zu wissen: Häufige Irrtümer im Verbraucherrecht"

15.00 Uhr – "Energiesparendes Bauen und Sanieren"

16.00 Uhr – "Energiesparende Beleuchtung in Haus und Wohnung"

17.00 Uhr – "Energieeinsparverordnung: Neue Gesetze, neue Förderbedingungen"

Die Vorträge selbst sind für Besucher der Thüringen Ausstellung kostenfrei.

Am 5. und 6. März ist das Referat für Lebensmittel und Ernährung auf der Thüringer GesundheitsMesse mit einem Stand vertreten. Dort informieren die Fachberater zu Lebensmittelverschwendung und Alufolie als Verpackungsmaterial für Lebensmittel.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.