Verbraucherzentrale rät zu Achtsamkeit bei Messekäufen

Pressemitteilung vom
Drei Verbraucher aus Nordthüringen waren etwas überrumpelt und haben auf Messen Produkte gekauft. Kurz danach wendeten sie sich an die Verbraucherzentrale Thüringen, weil sich der Widerruf des Vertrags kompliziert gestaltete.

Drei Verbraucher aus Nordthüringen waren etwas überrumpelt und haben auf Messen Produkte gekauft. Kurz danach wendeten sie sich an die Verbraucherzentrale Thüringen, weil sich der Widerruf des Vertrags kompliziert gestaltete.

Off

14 Tage Widerrufsrecht, davon gehen die meisten Verbraucher aus, wenn sie Verträge schließen. "Messen sind hier zusätzlich eine Sonderform und die Rechtslage zu Käufen und Vertragswiderrufen ist unklar", sagt Ralf Reichertz, Rechtsreferent der Verbraucherzentrale Thüringen.

Drei Verbraucher mussten nun in dieser Woche die Erfahrung machen, dass sich der Widerruf der gekauften Produkte problematisch gestaltete. In einem Fall handelt es ich um einen Kauf von rund 18 000 Euro, bei den beiden anderen Fällen um Beträge im vierstelligen Bereich.

Wenn Konsumenten auf Messen unterwegs sind, sollten sie deshalb gesunde Vorsicht walten lassen. "Falls sie etwas kaufen möchten, dann sollten sie Vorkehrungen treffen und eine Rückgabemöglichkeit im Vertrag vereinbaren", so Reichertz.

Verbraucher, die eine Beratung wünschen, können sich gerne telefonisch, per E-Mail oder persönlich an die Verbraucherzentrale Thüringen wenden. Für Kontaktmöglichkeiten zur Beratung hier klicken.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.