Vortrag zum Thema Ernährung in Gera

Pressemitteilung vom
Einen interessanten Vortrag verspricht die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. den angemeldeten Senioren des Aktiv-Treff Innenstadt am 31. Januar 2018 in der Zschochernstraße 37 in Gera.

Einen interessanten Vortrag verspricht die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. den angemeldeten Senioren des Aktiv-Treff Innenstadt am 31. Januar 2018 in der Zschochernstraße 37 in Gera.

Off

Gesunde Ernährung ist wichtig, das ist klar. Doch nicht immer fällt es leicht, die richtigen Lebensmittel auszuwählen, denn die Informationen auf der Verpackung sind vielfältig und nicht immer auf den ersten Blick zu erfassen. Hinweise wie zum Beispiel „ohne Zuckerzusatz“, „laktosefrei“, „ohne Konservierungsstoffe“ oder „mit verbesserter Rezeptur“ findet man auf vielen Verpackungen. Doch was steckt eigentlich hinter solchen Werbeaussagen? Und wo auf dem Lebensmittel verstecken sich die echten Einkaufshilfen?

Dies zeigt Luise Hoffmann, Fachberaterin der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. am 31. Januar in einem anschaulichen Vortrag: „Gemeinsam mit den Teilnehmern möchte ich mir Lebensmittelverpackungen genauer anschauen und Werbung von Wirklichkeit trennen.“

Der Aktiv-Treff findet jeden Mittwoch ab 14 Uhr in der Zschochernstraße 37 in Gera statt. Nach dem Kaffee trinken beginnt der einstündige Vortrag. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro. Anmelden können sich Interessierte bei Frau Hüttner der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. unter (0365) 555 16 022.

Bei Fragen zu diesen oder anderen Themen können sich Verbraucher am Ratgebertelefon Lebensmittel und Ernährung informieren. Es ist jeden Dienstag von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr unter (0361) 555 14 27 erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Arthrose?
Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, der weiß, dass diese nicht über Nacht wieder verschwindet, sondern langer Begleiter…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.