Vortrag am Dienstag in Erfurt: Wie gesund ist Superfood?

Pressemitteilung vom
„Superfood: Werbeliebling oder wirklich super?“, so hat die Verbraucherzentrale Thüringen ihren nächsten Vortrag in Erfurt überschrieben. Interessierte sind dazu für Dienstag, den 9. Oktober, in die Beratungsstelle am Willy-Brandt-Platz 1 (Bahnhofsvorplatz) eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr.
Off

„Superfood: Werbeliebling oder wirklich super?“, so hat die Verbraucherzentrale Thüringen ihren nächsten Vortrag in Erfurt überschrieben. Interessierte sind dazu für Dienstag, den 9. Oktober, in die Beratungsstelle am Willy-Brandt-Platz 1 (Bahnhofsvorplatz) eingeladen. Ab 18 Uhr geht es um moderne Exoten wie Acai-Beeren, Chia-Samen und Moringa-Blätter.

Mittlerweile sind diese Lebensmittel in fast jedem Einkaufsmarkt zu finden. Hersteller bewerben Brot, Müsli, Fruchtsaftgetränke oder Vitaminpillen damit, dass sie „Superfood“ enthalten. Doch was können diese Beeren und Körner wirklich? Zumal ihr Weg in unsere heimischen Küchen ein weiter ist.

Marita Schmalz, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Thüringen, macht bei ihrem Vortrag auch auf heimische Alternativen aufmerksam. Beispiele sind Blaubeeren, Hirse oder Walnüsse. Die Gäste erhalten nützliche und alltagstaugliche Tipps zum Thema. 

Darüber hinaus werden Risiken beim Konsumieren von Superfood benannt. Sie entstehen, wenn in Pulver- oder Kapselform zu hohe Konzentrationen bestimmter Stoffe aus den Superfoods aufgenommen werden. 

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Ratgebertelefon Lebensmittel und Ernährung

Fragen Sie uns zu gesundem, genussvollem Essen und Trinken, zu Tipps zum Lebensmitteleinkauf (Kennzeichnung, Reklamation, Warenkunde), Informationen zu Lebensmitteln von A bis Z, Lebensmittelhygiene bei Zubereitung und Lagerung, Schlankheitsmittel und Diäten, Neuartige Lebensmittel und Nahrungsergänzungen, Lebensmittelherstellung, Schadstoffe und Zusatzstoffe in Lebensmitteln oder Werbung und Wirklichkeit im Lebensmittelbereich.

  • (0361) 555 1427 (zum Ortstarif)
  • Dienstag von 9-12 und 13-16 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Arthrose?
Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, der weiß, dass diese nicht über Nacht wieder verschwindet, sondern langer Begleiter…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.