Leichte Mahlzeiten und Minze: So bleiben Sie trotz Hitzewelle fit

Pressemitteilung vom
Es ist heiß in Deutschland. Wetterexperten sprechen längst von einem Jahrhundertsommer. Wie man trotz Hitzewelle einen kühlen Kopf bewahrt, erläutert Vera Schrodi, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung, von der Verbraucherzentrale Thüringen.
Eine Schale mit Pfefferminztee.
  • Einigen Nahrungsmittel wird ein kühlender Effekt zugeschrieben. Zum Beispiel der Minze. Die Finger lassen sollte man an heißen Tagen hingegen von Knoblauch, Chili und Ingwer.
  • Leichte Mahlzeiten halten den Energieverbrauch beim Verdauen gering. Ein Putenschnitzel heizt uns also weniger ein als ein Rindersteak.
  • Besonders wichtig ist es jetzt, mehr zu trinken. Saftschorlen löschen den Durst und gleichen den Mineralstoffhaushalt aus. Es kommt aber auf das richtige Verhältnis beim Mischen an!
  • Kühltaschen sind jetzt ein Muss, wenn Sie Lebensmittel mit an den See oder ins Freibad nehmen wollen.  
Off

Es ist heiß in Deutschland. Wetterexperten sprechen längst von einem Jahrhundertsommer. Wie man trotz Hitzewelle einen kühlen Kopf bewahrt, erläutert Vera Schrodi, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung, von der Verbraucherzentrale Thüringen:

Welche Speisen oder Getränke haben einen kühlenden Effekt?

Viele Menschen empfinden Minze als kühlend. In den arabischen Ländern wird Minztee zur Kühlung getrunken, allerdings lauwarm – entsprechend der Körpertemperatur. Ingwer, Knoblauch und Chili hingehen sorgen eher für Hitzegefühle.  Bevorzugen Sie an heißen Tagen leicht verdauliche Mahlzeiten. Denn um üppige Nahrung zu verdauen, braucht unser Körper zusätzliche Energie und uns wird warm. Sie müssen nicht zwingend zum Salat greifen. Ein Putenschnitzel ist leichter verdaut als ein Rindersteak. Mit einer Suppe bleiben Sie fitter als mit Klößen.

Muss ich jetzt mehr trinken als sonst?

Ja, das sollten Sie. Vor allem sollten Sie nicht erst warten, bis Sie Durst verspüren. Um fit zu bleiben, muss Ihr Körper jederzeit gut mit Flüssigkeit versorgt sein. 1,5 bis 2 Liter pro Tag sind ganzjährig das Minimum. Wieviel Sie trinken sollten, hängt von Ihrer Statur ab und mit welchen Tätigkeiten Sie Ihren Tag verbringen. Verzichten Sie auf zuckerhaltige Getränke. Auch ein Fruchtsaft mit natürlichem Zucker löscht den Durst nicht wirklich, sondern regt ihn eher an. Ein bis zwei Gläser Saftschorle allerdings gleichen den Mineralstoffanteil, den man beim Schwitzen verliert, etwas aus. Wir empfehlen ein Verhältnis von einem Teil Saft und drei bis vier Teilen Wasser. Wasser und Tee sind nach wie vor die besten Getränke.

Welche Speisen eignen sich für einen Tag am See?

Fast alle, solange sie in einer Kühltasche mit Kühl-Akkus transportiert werden. Das ist bei dieser Hitze ein Muss. Verteilen Sie die Akkus in der Tasche. Legen Sie die Akkus nicht nur nach unten. Haben Sie keine Kühltasche, ist es sinnvoll, Obst erst am See aufzuschneiden. Melonen und Bananen beispielsweise haben von Natur aus eine perfekte Verpackung, die die Keimbildung verhindert. 

Haben Sie Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung? In unserem Forum für Lebensmittel und Ernährung antworten unsere Fachberater gerne.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.