Fünf Fragen zu Namensänderungen bei Pauschalreisen

Pressemitteilung vom
Der langgeplante Urlaub steht vor der Tür, doch ein neuer Job oder ein plötzlicher Umzug kommt dazwischen. Damit die Reise nicht verfällt, ist es möglich sie auf eine Ersatzperson zu übertragen. Worauf dabei zu achten ist, verrät die Verbraucherzentrale Thüringen.

Der langgeplante Urlaub steht vor der Tür, doch ein neuer Job oder ein plötzlicher Umzug kommt dazwischen. Damit die Reise nicht verfällt, ist es möglich sie auf eine Ersatzperson zu übertragen. Worauf dabei zu achten ist, verrät die Verbraucherzentrale Thüringen.

Off

Habe ich einen Anspruch auf Kostenerstattung, wenn ich die Reise kurzfristig storniere?

Das ist eher nicht der Fall. Ohne Reiserücktrittsversicherung und einen Grund, der darin abgedeckt ist, fallen oftmals hohe Stornokosten an. Am Ende bleiben sie auf den Kosten sitzen, die bis zum 100 Prozent des Reisepreises betragen können.

Kann ein Freund oder Verwandter einfach so die Pauschalreise für mich antreten?

Grundsätzlich besteht diese Möglichkeit. Allerdings ist das auch von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Reiseveranstalter abhängig, ob Sie die Pauschalreise an andere abgeben können. Diese Option heißt meist "Namensänderung" oder "Name Change".

Kostet so eine simple Namensänderung etwas?

Alle Gebühren, die nun bei der Übertragung der Pauschalreise anfallen, müssen von Ihnen bzw. dem oder der neuen Reisenden getragen werden. Üblich sind Bearbeitungsgebühren von etwa 30 Euro. Horrende Summen dürfen nicht verlangt werden, das entschied das Landgericht München (Urteil vom 26.09.2013, Az. 12 O 5413/13). Bei der Durchsetzung Ihrer Rechte hilft auch die Verbraucherzentrale.

Muss die Ersatzperson bestimmte Details beachten?

So banal es klingt, aber der oder die neue Reisende muss den Urlaub auch antreten kön-nen. Ist eine Tropentauglichkeit oder auch ein bestimmtes Visum notwendig, so muss er oder sie das für die Reise vorlegen können. Ist das nicht vorhanden, dann muss der Reise-veranstalter der Ersatzperson nicht zustimmen.

Ist es möglich die Reise eventuell zu verkaufen?

Ja, ist es. Darauf haben sich eine Reihe von Internetportalen spezialisiert. Gegen eine Provisionsgebühr kann dort ein Inserat eingestellt werden und die Reise wird an eine andere Person verkauft. Stornokosten fallen so nicht an. Einen Widerspruch kann der Veranstalter zwar erheben, das geschieht jedoch nur sehr selten.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.