Vortrag am Dienstag in Erfurt: Stromanbieter wechseln

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen gibt Tipps am praktischen Beispiel, wie man seinen Strom- oder Gasanbieter gekonnt wechseln und damit Kosten sparen kann.
Off

Seinen Strom- oder Gasversorger zu wechseln, kann Kosten sparen. Viele Menschen scheuen diesen Schritt trotzdem. Ein Wechsel erscheint zu kompliziert, allein angesichts der vielen Anbieter. Dabei ist der Wechsel kein Hexenwerk, wenn man weiß, worauf es ankommt. Die Verbraucherzentrale Thüringen gibt am Dienstag, 14. August, in Erfurt Tipps, wie das Sparen gelingen kann. 

Fachreferentin Ramona Ballod erläutert, welche Angaben Verbraucher aus ihren Unterlagen unter die Lupe nehmen sollten. Das sind zum Beispiel der Verbrauch, der Tarif und die Kündigungsfrist. Gemeinsam wird im Internet nach Angeboten recherchiert. Es werden die tagesaktuell besten Konditionen ermittelt. Außerdem warnt Ramona Ballod vor möglichen Fallen, die sich beim Wechsel des Stromanbieters auftun können. 

Übrigens: Der Wechsel des Stromanbieters geschieht einzig per Mausklick und auf Papier. Technische Änderungen ergeben sich dadurch nicht. 

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Schon gehört?“. Er findet erstmals nicht in der Geschäftsstelle statt, sondern in der Beratungsstelle Erfurt am Willy-Brandt-Platz 1 (Bahnhofsvorplatz). Beginn ist um 18 Uhr. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.