Kostenfreie Energieberatung für Bürger des Saale-Holzland-Kreises

Pressemitteilung vom
Seit November dieses Jahres ist die Verbraucherzentrale mit der Energieberatung in Eisenberg vor Ort. Nun hat der gemeinnützige Verein eine weitergehende Zusammenarbeit mit dem Landkreis geschlossen. Für die Bürger bedeutet das, dass alle Angebote zu Energiethemen für sie kostenlos sind.
Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Energieberatung der Verbraucherzentrale

  • Verbraucherzentrale Thüringen e.V. kooperiert mit Landkreis SHK
  • Energieberatung am Standort Eisenburg kostenfrei für Bürgerinnen und Bürger
  • Informationen zum Angebot hier klicken
Off

Die Neueröffnung der Energieberatungsstelle in Eisenberg ist der Auftakt einer Kooperation zwischen dem Saale-Holzland-Kreis und der Verbraucherzentrale Thüringen. Das gemeinsame Ziel: die Verbraucher mit einer unabhängigen und anbieterneutralen Beratung dabei zu unterstützen, Strom- und Heizkosten zu sparen.

Die Angebotspalette reicht von der Prüfung der Heizkostenabrechnung bei Mietern über die Vor-Ort- Beratung bei Feuchteproblemen bis hin zur Prüfung von Heizsystemen und Solaranlagen und ausführliche Informationen zu Fördermitteln bei Modernisierungen.

„Viele Themen können in den Sprechstunden im Landratsamt beraten werden, unsere Experten kommen aber auch zu den Bürgern nach Hause, um dort ausführlich zu prüfen“, sagt Ramona Ballod von der Verbraucherzentrale Thüringen.

Dank der Kooperation können die verschiedenen Energieberatungsangebote kostenfrei für Bürgerinnen und Bürger im Saale-Holzland-Kreis angeboten werden. „Damit möchten wir den Bürgern einen zusätzlichen Anreiz zum Energiesparen geben“, erklärt Landrat Andreas Heller. „Das ist im Sinne unseres Klimaschutzkonzeptes, das der Kreistag in diesem Jahr beschlossen hat. Darin ist als erstes Handlungsfeld die Energieeinsparung aufgeführt, und dazu kann jeder auch im privaten Bereich etwas beitragen.“

Die Beratung in Eisenberg findet im Landratsamt, in der Schlossgasse 17 jeden 1. Dienstag im Monat von 14:30 bis 17:30 Uhr statt. Wichtig dabei ist, vorher einen Termin zu vereinbaren: entweder unter 0800 809 802 400 (kostenfrei) oder unter (0361) 555 14-0.Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.