Internationaler Energiespartag: So senken Sie den Energieverbrauch

Pressemitteilung vom
Am 5. März ist Internationaler Energiespartag. Er soll neben Politik und Industrie auch Verbraucher daran erinnern, dass sie zum Klimaschutz beitragen und zugleich Geld sparen können.
Internationaler Energiespartag am 5. März.

Am 5. März ist Internationaler Energiespartag. Er soll neben Politik und Industrie auch Verbraucher daran erinnern, dass sie zum Klimaschutz beitragen und zugleich Geld sparen können. 

Off

Rund 85 Prozent des Energieverbrauchs privater Haushalte werden für Heizung und Warmwasser verwendet. Den größten Anteil daran hat die Heizenergie, die aber oft allzu leicht durch Wände, Fenster, Dach, Türen oder den Fußboden entweicht. Auch alte Heizkessel sowie überdimensionierte, falsch eingestellte oder ineffiziente Umwälzpumpen treiben den Energieverbrauch in die Höhe.

Effizient heizen und dämmen 

„Gerade bei Altbauten hilft es, Außenwände und Dachflächen nachträglich zu dämmen, eine ineffiziente Heizung durch eine modernere zu ersetzen oder das vorhandene Heizsystem zu optimieren“, sagt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen.

Vor kostenintensiven Maßnahmen wie einer neuen Dämmung oder einem Heizungstausch sei eine Energieberatung der Verbraucherzentrale ratsam, so Ramona Ballod. „Hier erfahren Verbraucher, welche Maßnahmen geeignet sind, worauf zu achten ist und welche Kosten anfallen. Außerdem erklären die Berater, welche Förderprogramme für Sanierungen genutzt werden können“, so die Energieexpertin.

Mit geringem Aufwand Strom sparen

Auf Platz zwei nach der Wärmeerzeugung steht der Strom: Er trägt rund 15 Prozent zum Energieverbrauch privater Haushalte bei. Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs geht dabei auf Informationstechnik wie Fernseher und Laptops zurück, knapp gefolgt von Kühl- und Tiefkühlgeräten. „Nehmen Sie den Stromverbrauch dieser häufig genutzten Haushaltsgeräte unter die Lupe. Hier steckt oft das größte Potenzial zum Stromsparen“, sagt Ballod.

Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen. Derzeit findet die Beratung telefonisch statt, Termine können unter 0800 809 802 400 oder unter 0361 555140 (beide kostenfrei) vereinbart werden.

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.