Diese TV-Anschlüsse gibt es und dafür brauchen Sie sie

Stand:
Diese Anschlüsse sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video Kameras mit dem Fernseher zu verbinden
Stecker stecken in Audio- und Videoanschlüssen eines Fernsehers
On
Anschlüsse

Analoge Anschlüsse

Analoge Anschlüsse, zum Beispiel Scart-Anschlüsse, sind nötig, um ältere Geräte wie VHS-Videorecorder oder Video-Kameras mit dem Fernseher zu verbinden. Neuere Fernsehgeräte haben keinen Scart-Anschluss mehr und sind nur noch mit einem Adapter anschließbar.

Anschlüsse für externe Geräte

Wollen Sie Zusatzgeräte wie einen DVD-Recorder oder einen Blu-ray-Player an Ihren Fernseher anschließen, dann sollte der Anschluss über die sogenannte HDMI-Schnittstelle erfolgen. Nur dann erhalten Sie eine optimale Bildqualität.

Anschlüsse für die Tonwiedergabe

Achten Sie trotz flacher Geräte auf eine gute Tonwiedergabe und auf einen leicht zugänglichen Anschluss für den Kopfhörer. Dieser sollte unabhängig von der Lautstärke der Gerätelautsprecher einzustellen sein.

Falls Sie den Ton nicht über die Fernsehlautsprecher, sondern beispielsweise über Ihre Stereo- oder Heimkinoanlage hören wollen, so kann dies entweder über die analogen Anschlüsse, zum Beispiel für Zweikanalton (Stereo) oder Surroundton oder auch über digitale Anschlüsse, entweder elektrisch oder optisch zum Beispiel über S/P-DIF erfolgen.

Drahtlose Anschlüsse

Die meisten Fernsehgeräte besitzen auch drahtlose Verbindungen, wie WLAN oder Bluetooth. Mit dem WLAN-Anschluss werden Smart-TVs mit dem Internet und dem Heimnetz verbunden, über Bluetooth kann man beispielsweise auch Kopfhörer anschließen.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.