Lebensmittel und Ernährung - Unser Angebot

Stand:
Sie haben Fragen zu den Themen Lebensmittel und Ernährung oder fühlen sich getäuscht? Bei uns erhalten Sie Informationen und Beratung - persönlich, telefonisch, schriftlich und in Workshops oder Vorträgen.

Sie haben Fragen zu den Themen Lebensmittel und Ernährung oder fühlen sich getäuscht? Bei uns erhalten Sie Informationen und Beratung - persönlich, telefonisch, schriftlich und in Workshops oder Vorträgen. Gerne kommen wir auch mit unseren Angeboten zu Ihnen. 
Wir setzen uns für Ihre Interessen ein und unterstützen Sie bei Ihren Anliegen.

Unser Beratungsangebot ist für Sie kostenfrei. Sprechen Sie uns gerne an. 

Off

Unsere Themenschwerpunkte

  • Kennzeichnung und Werbung
  • Siegel und Zeichen auf Produkten
  • Zutaten, Zusatzstoffe und Schadstoffe
  • Zubereitung und Lagerung
  • Mogelpackung und Reklamation
  • Tipps für ausgewogenes, genussvolles Essen und Trinken für alle Altersgruppen und in jeder Lebenslage
  • Nahrungsergänzungen, Schlankheitsmittel und Diäten
  • Lebensmitteltrends und Produktinnovationen
Persönliche Beratung

nach Terminvereinbarung in unseren Beratungsstellen oder zu Aktionstagen in unseren Beratungsstellen und bei Veranstaltungen.

Terminvereinbarung
unter (0361) 555 14-27 

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier.

Schriftliche Beratung

per E-Mail an lebensmittel@vzth.de oder

in unserem Lebensmittelforum oder

über unser Kontaktformular

 

per Post an

Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Referat Lebensmittel und Ernährung
Eugen-Richter-Straße 45
99085 Erfurt

Telefonische Beratung

Sie erreichen unser Ratgebertelefon unter 0361 55514-27 (Ortstarif).

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegennehmen können, rufen wir Sie gerne zurück.

Unser Aktionsangebot

Für Gruppen, Schulen, Kitas, Institutionen und Vereine bieten wir verschiedene Aktionen an. Gerne begleiten wir Ihre Veranstaltung mit einem Infostand, Vortrag, Workshop oder unserem Infomobil. Kosten entstehen je nach Art und Umfang der Veranstaltung.  
Kontaktieren Sie uns dazu unter 0361 555 14 27 oder über lebensmittel@vzth.de.

Unsere Vortragsthemen finden Sie hier.

Preise

Unser Beratungsangebot ist kostenfrei.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.