Foto: BRRT / pixabay
Reines Bambusgeschirr
- Holzmaserung ist erkennbar
- Die Farbe ist hell- bis dunkelbraun.
Foto: oksix / stock.adobe.com
Kunststoffgeschirr mit Bambusbeimischung
- Matte Oberfläche
- Das Material ist meist gefärbt oder bedruckt.
- Bambuspulver und Maisstärke werden oft nur als Füllstoffe verwendet.
Hinweis: Reines Melamingeschirr
Natürlich können Sie auch reines Melamingeschirr erwerben. Geschirr aus reinem Melaminharz neigt aber auch ohne den Zusatz von pflanzlichen Fasern unter bestimmten Bedingungen zur Freisetzung von Melamin und Formaldehyd. Daher rät das Bundesinstitut für Risikobewertung davon ab, Melamingeschirr für heiße Lebensmittel zu verwenden oder es in der Mikrowelle zu erhitzen. Für Pfannenwender und Kochlöffel ist Melaminharz ebenfalls kein geeignetes Material. Melamingeschirr mit angegriffener oder beschädigter Oberfläche sollte nicht weiter für Lebensmittel verwendet werden.
Info: Geschirr aus Melamin-Formaldehydharz lässt sich manchmal an dem Kürzel MF erkennen. Eine Pflicht zur Materialkennzeichnung gibt es für Lebensmittelkontaktmaterialien aber leider nicht.