Snacks an weiterführenden Schulen

IN FORM Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen" ergänzt den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung mit einem ausgewogenen und abwechslungreichen Angebot an warmen und kalten Snacks.

IN FORM Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen" ergänzt den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung.

Off

Jugendliche an weiterführenden Schulen nehmen zum größten Teil nicht das Angebot der warmen Mittagsmahlzeit an und wenden sich eher Angeboten von Kiosken, Bistros oder Fast Food zu. Dort kann man meist schnell und unkompliziert mit Freunden Essen, im Gegensatz zum klassischen Mittagsangebot der Schulverpflegung.

Snacks sind gerade bei den Schülern an weiterführenden Schulen angesagt. Eine ausgewogenen Ernährung ist aber für die Heranwachsenden und deren Lern- und Leistungsfähigkeit wichtig.

Attraktive und auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmte Angebote, wie Snacks, sind deshalb eine große Herausforderung für die Schulen. Bisher gab es keine Angebote, welche die gesundheitsfördernde Ernährung von Jugendlichen unterstützte.

Die Broschüre "Snacks an weiterführenden Schulen" ergänzt den DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung.

Alle Verantwortlichen und Entscheidungsträger sowie auch Anbieter der Schulverpflegung finden mit den vorliegendem Material Unterstützung zur Umsetzung eines kalten bzw. warmen Snackangebotes, welches sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientiert.

Die Snack-Rezepte sind so gestaltet, dass sie direkt als Aushang genutzt werden können.

Wenn Sie Fragen zum Snack-Angebot haben oder Unterstützung bei der Erarbeitung eines eigenen Snackangebots benötigen, kontaktieren Sie uns!

 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.