Verbraucherzentrale mahnt Möbelhaus Höffner ab

Stand:
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat den Betreiber der Internetseite des Möbelhändlers Höffner abgemahnt. Grund ist die nach Ansicht der Verbraucherschützer irreführende Werbung mit einem „lebenslangen Kundendienst”.
Ein Verkäufer in einem Möbelgeschäft spricht mit einer Kundin.
Off

„Bei Höffner haben Sie Anspruch auf einen lebenslangen Kundendienst.” Mit diesen Worten wirbt das Möbelhaus auf seiner Internetseite. Das Versprechen des Unternehmens: „Nach kurzer Schadensanalyse machen wir lhnen ein faires Angebot und beheben den Schaden unkompliziert.” 

Eine ganz andere Erfahrung machte eine Kundin der Erfurter Höffner-Filiale. Nach einem Defekt an ihrer dort gekauften Küche schrieb sie das Unternehmen an und bat, ihr den Kontakt zum Reparatur-Service zu vermitteln. Die Firma Höffner bot ihr daraufhin an, einen Monteur zur Überprüfung vorbeizuschicken - gegen eine Gebühr von 60 Euro. An der Küche selbst, so die Aussage des Kundendienstes, dürfte der Möbelhändler „aus versicherungstechnischen Gründen” nichts machen.

Irreführendes Sericeversprechen

„Dass der Kostenvoranschlag durch den Kundendienst im vorliegenden Fall nur kostenpflichtig erfolgt, ist der Werbeaussage des Möbelhändlers nicht zu entnehmen. Das Serviceversprechen ist deshalb nach unserer Ansicht irreführend”, sagt Dirk Weinsheimer, Referatsleiter Rechtsdurchsetzung der Verbraucherzentrale Thüringen. 

Auch der Gesetzgeber gehe vom Grundsatz aus, dass Kostenvoranschläge im Zweifel nicht zu vergüten seien, erklärt Weinsheimer mit Blick auf Paragraph 632 Absatz 3 BGB.

„Verbraucherinnen und Verbraucher, die den Service des lebenslangen Kundendienstes nutzen wollen, können deshalb davon ausgehen, dass sie zunächst die Kosten der Instandsetzung erfahren. Auf Grundlage dieses Angebotes können sie dann entscheiden, ob sie die Reparaturkosten aufwenden wollen oder nicht. Dass dem nicht so ist, geht aus dem Wortlaut des Serviceversprechens aber nicht hervor”, so der Jurist. Der wahre Inhalt der angebotenen Dienstleistung werde damit nach Ansicht der Verbraucherschützer verschleiert.

Die Verbraucherzentrale Thüringen fordert Höffner zur Abgabe einer Unterlassungserklärung auf. Das Unternehmen solle künftig nicht mehr mit einem lebenslangen Kundenservice werben, ohne darauf hinzuweisen, dass das Aufsuchen von Verbraucher:innen und die beworbene Schadensanalyse kostenpflichtig sind. Sollte das Unternehmen dem nicht nachkommen, behalten sich die Verbraucherschützer den Klageweg vor. Konkreter Adressat der Abmahnung ist die Höffner Online GmbH & Co. KG als Betreiberin der Internetseite des Möbelhauses. 

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.