Zum Tode unseres ehemaligen Geschäftsführers Dr. Christian Koth

Stand:
Mit Bestürzung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Thüringen die Nachricht vom Tode des ehemaligen Geschäftsführers Dr. Christian Koth aufgenommen.
Dr. Christian Koth.

Mit Bestürzung haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Thüringen die Nachricht vom Tode des ehemaligen Geschäftsführers Dr. Christian Koth aufgenommen.

Off

Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen. Ihnen wünschen wir in der Zeit der Trauer viel Kraft.

Herr Dr. Koth leitete die Verbraucherzentrale Thüringen von 2001 bis 2006. Unter seiner Führung gelang dem Verein die Weichenstellung hin zu einem moderneren Beratungs- und  Informationsangebot, dass auch den Anforderungen des digitalen Zeitalters Rechnung trägt.

Besonderes Anliegen in seiner Zeit als Geschäftsführer war Herrn Dr. Koth zudem der Aufbau einer Patientenberatung, die die Verbraucherzentrale Thüringen seit 2001 in  einem von bundesweit mehreren Modellprojekten vorantrieb. Diese hatte sich die gesundheitliche Information, Beratung und Aufklärung von Versicherten zum Ziel gesetzt.

Wir werden Dr. Christian Koth in ehrender Erinnerung behalten.

Christian Gumprecht, Vorstandsvorsitzender der Verbraucherzentrale Thüringen,
im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.