So erreichen Sie die Verbraucherzentrale über den Jahreswechsel

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen wünscht allen Verbraucherinnen und Verbrauchern frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2024! Wir sind ab 2. Januar wieder für Sie da.
Blick vom Petersberg in Erfurt auf Dom und St. Severi mit Weihnachtsmarkt.

Blick vom Petersberg in Erfurt auf Dom und Severikirche mit Weihnachtsmarkt.

Off

Zwischen Weihnachten und Silvester bleiben unsere Beratungsstellen geschlossen. Ab 2. Januar 2024 sind wir wieder persönlich für Ihre Anliegen rund um die Themen Vertragsrecht, Geldanlagen, Energie sowie Lebensmittel und Ernährung da.

So erreichen Sie uns in der Zeit zwischen den Jahren:

Telefonisch

Am 27. und 28. Dezember erreichen Sie uns von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr telefonisch unter (0361) 555 14 0. Hier können Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch im neuen Jahr vereinbaren. Gern können Sie  auch hier eigenständig einen Termin für eine telefonische Beratung buchen.

Per E-Mail

Nutzen Sie unsere E-Mail-Beratung und stellen Sie Ihre Anfrage hier

unter www.vzth.de

Auf unserer Webseite finden Sie eine Vielzahl hilfreicher Texte zu (fast) allen Themen aus dem Verbraucheralltag. Stöbern Sie einfach mal oder nutzen Sie gezielt die Suchfunktion für Ihr persönliches Anliegen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.