Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse: Jetzt noch eintragen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen unterstützt Verbraucher:innen, die von der Kündigung ihrer Prämiensparverträge betroffen sind und sich der Musterfeststellungsklage des Bundesverbandes (vzbv) gegen die Sparkasse Altenburger Land anschließen wollen.
Das Sparkassen-Logo an einem Gebäude.
Off

Eine Eintragung ist noch bis zur Eröffnung der mündlichen Verhandlung vor dem Thüringer Oberlandesgericht möglich. Die Sparkasse hatte 2020 rund 6000 Sparverträge des Typs „S-Vermögensplan“ gekündigt. Nach Auffassung der Verbraucherschützer waren diese Kündigungen unrechtmäßig. Außerdem seien unwirksame Zinsklauseln verwendet und Kund:innen so um höhere Zinsausschüttungen gebracht worden.

„Viele Kundinnen und Kunden der Sparkasse Altenburger Land haben bereits ihre Chance genutzt und sich, auch mit Hilfe der Verbraucherzentrale, ins Klageregister eingetragen“, sagt Dirk Weinsheimer, Referatsleiter Rechtsdurchsetzung bei der Verbraucherzentrale Thüringen. Mindestens 50 Personen müssen sich bis zum Stichtag am 24. Juli angemeldet haben, damit das Verfahren weiter läuft.

Die Eintragung ist kostenfrei. Wer sich der Klage anschließt, sichert sich etwaige finanzielle Ansprüche, die sich aus den entgangenen Prämienzahlungen und aus den fehlerhaft berechneten Zinsausschüttungen ergeben haben könnten. Ob und in welcher Höhe diese anfallen, soll sich aus dem Urteil des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena ergeben.

Klagecheck der Verbraucherzentrale

Ob ihr individueller Fall zur Klage passt, können Verbraucher:innen mithilfe des Klagechecks der Verbraucherzentrale prüfen. Hier erhalten Sie auch weitere Hinweise sowie einen Mustertext für die Eintragung.

Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Klage gegen die Sparkasse Altenburger Land stehen auf der Internetseite des vzbv. Hier können sich Interessierte auch zu einem News-Alert anmelden. Der vzbv informiert sie dann per E-Mail bei Neuigkeiten zum Verfahren.

Bei Fragen darüber hinaus können Verbraucher:innen die individuelle Beratung der Verbraucherzentrale Thüringen in Altenburg oder Gera nutzen. Einen Termin erhalten Sie unter Tel. 0365 8310110. Das Team vor Ort unterstützt Betroffene insbesondere auch bei der Eintragung ins Klageregister.

Hier können sich Betroffene selbstständig ins Klageregister eintragen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.