Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse: Jetzt noch eintragen

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen unterstützt Verbraucher:innen, die von der Kündigung ihrer Prämiensparverträge betroffen sind und sich der Musterfeststellungsklage des Bundesverbandes (vzbv) gegen die Sparkasse Altenburger Land anschließen wollen.
Das Sparkassen-Logo an einem Gebäude.
Off

Eine Eintragung ist noch bis zur Eröffnung der mündlichen Verhandlung vor dem Thüringer Oberlandesgericht möglich. Die Sparkasse hatte 2020 rund 6000 Sparverträge des Typs „S-Vermögensplan“ gekündigt. Nach Auffassung der Verbraucherschützer waren diese Kündigungen unrechtmäßig. Außerdem seien unwirksame Zinsklauseln verwendet und Kund:innen so um höhere Zinsausschüttungen gebracht worden.

„Viele Kundinnen und Kunden der Sparkasse Altenburger Land haben bereits ihre Chance genutzt und sich, auch mit Hilfe der Verbraucherzentrale, ins Klageregister eingetragen“, sagt Dirk Weinsheimer, Referatsleiter Rechtsdurchsetzung bei der Verbraucherzentrale Thüringen. Mindestens 50 Personen müssen sich bis zum Stichtag am 24. Juli angemeldet haben, damit das Verfahren weiter läuft.

Die Eintragung ist kostenfrei. Wer sich der Klage anschließt, sichert sich etwaige finanzielle Ansprüche, die sich aus den entgangenen Prämienzahlungen und aus den fehlerhaft berechneten Zinsausschüttungen ergeben haben könnten. Ob und in welcher Höhe diese anfallen, soll sich aus dem Urteil des Thüringer Oberlandesgerichts in Jena ergeben.

Klagecheck der Verbraucherzentrale

Ob ihr individueller Fall zur Klage passt, können Verbraucher:innen mithilfe des Klagechecks der Verbraucherzentrale prüfen. Hier erhalten Sie auch weitere Hinweise sowie einen Mustertext für die Eintragung.

Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Klage gegen die Sparkasse Altenburger Land stehen auf der Internetseite des vzbv. Hier können sich Interessierte auch zu einem News-Alert anmelden. Der vzbv informiert sie dann per E-Mail bei Neuigkeiten zum Verfahren.

Bei Fragen darüber hinaus können Verbraucher:innen die individuelle Beratung der Verbraucherzentrale Thüringen in Altenburg oder Gera nutzen. Einen Termin erhalten Sie unter Tel. 0365 8310110. Das Team vor Ort unterstützt Betroffene insbesondere auch bei der Eintragung ins Klageregister.

Hier können sich Betroffene selbstständig ins Klageregister eintragen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.