Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Sinkende Strompreise: Lohnt sich ein Anbieterwechsel?

Pressemitteilung vom
Die Strompreise für Neukund:innen sind im ersten Halbjahr deutlich gesunken. Die günstigsten Energieversorger bieten Strom derzeit für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunde an. Die Preise in der Grundversorgung hingegen liegen oft bei über 40 Cent pro Kilowattstunde.
Eine Frau hält eine Glühlampe in einer Hand und schreibt.
Off

Nach den unerwarteten Preiserhöhungen und plötzlichen Lieferstopps bei einzelnen Energieanbietern im vergangenen Jahr kann ein Wechsel von der Grundversorgung zu alternativen Tarifen oder Anbietern für Verbraucher:innen attraktiv sein – wenn sie ein paar Tipps beachten.

Das ist bei einem Anbieterwechsel wichtig:

  • Vor einer Tarifabfrage sollte man sich zunächst über den bestehenden Tarif und die Konditionen im Klaren sein. Wichtige Informationen dazu finden sich in den Vertragsunterlagen und auf der letzten Rechnung.
  • Viele Stromversorger und Stadtwerke bieten mehrere unterschiedliche Tarife an. Wer mit seinem aktuellen Anbieter zufrieden ist, kann sich bei diesem nach günstigeren Tarifen umsehen.
  • Vergleichsportale bieten eine gute Orientierung. Dabei sollte man auf die richtigen Filtereinstellungen achten, damit möglichst viele Anbieter angezeigt werden. Nicht alle Anbieter sind in Vergleichsportalen zu finden. Oft hilft es auch, Freunde und Bekannte nach ihren Erfahrungen mit Stromanbietern zu befragen.
  • Die Verbraucherzentrale empfiehlt, sich für etwa ein Jahr zu binden. Um nicht schon nach wenigen Monaten die erste Preiserhöhung zu erhalten, sollte ein Tarif mit Preisgarantie gewählt werden.
  • Ein weiterer Aspekt bei der Wahl des Energieversorgers kann die regionale Verbundenheit mit einem Anbieter vor Ort sein, wenn dieser sich in der Vergangenheit verbraucherfreundlich verhalten hat. Auch die persönliche Erreichbarkeit des Anbieters über ein Kundencenter kann ein Argument sein.

 

Weitere Fragen zum Anbieterwechsel sowie zum Energiesparen beantworten die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Thüringen. Termine für ein persönliches Beratungsgespräch können unter der Telefonnummer 0800 809 802 400 (kostenfrei) vereinbart werden.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind in Thüringen auch die Vor-Ort-Termine bei den Ratsuchenden zu Hause kostenfrei.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.