Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Workshop-Angebote, Aktionen und Infomaterial für Verbraucher:innen

Stand:
Niedrigschwellige Materialien für interaktive Workshops, vor-Ort Aktionen und vieles mehr.
Gesunde Ernährung

 

In form Logo

 

Wir bieten interaktive Workshops, Aktionen und Materialien an, die am Erfahrungswissen der Teilnehmenden anknüpfen. Wir vermitteln Wissen und Informationen, die Anregungen zur direkten und unkomplizierten Integration in den Alltag bietet. Alle Materialien sind so gestaltet, dass sie klar und leicht verständlich sind.

Geplante Formate sind u.a.:
 

  • Interaktive Workshops und Vorträge zu Ernährungsthemen für verschiedene Zielgruppen
     
  • Mitmachangebote wie Quizformate, Einkaufstrainings und Kochaktionen
     
  • Infomaterial und Wanderausstellungen
     
  • Giveaways, zum Beispiel Sparschäler, Rezepte, Kochlöffel und Brotdosen


Sie haben Interesse, mit uns zusammenzuarbeiten? 
Dann kontaktieren Sie uns über: gutes.essen@verbraucherzentrale.nrw 

Wir freuen uns auch über Ihre eigenen Ideen und Vorschläge!

 

Off

Verbundpartner

"Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget - gemeinsam Ernährungsarmut begegnen“ ist ein IN FORM Verbundprojekt der Verbraucherzentralen der Bundesländer mit der Europa-Universität Flensburg. Es wird im Rahmen von IN FORM vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und hat eine Laufzeit von Mai 2024 bis Mai 2027."

Über IN FORM:

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung (BML) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter https://www.in-form.de/

BMEL Logo
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.