Eier im Nussmantel von Sabine

Stand:
Eine feine Ergänzung zu einem Frühlingssalat.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Eier in Nussmantel
Verbraucherzentrale Bayern
Nussmischung:  
40 g Mandeln
40 g Haselnüsse
20 g Sesam
1 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmel
4 hartgekochte Eier
  Salz, etwas Olivenöl

 

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Mandeln, Haselnüsse, Sesam, Koriander und Kreuzkümmel auf ein Backblech geben und etwa 10 Minuten anrösten. Anschließend abkühlen lassen, in einen Mixer geben und kurz grob mahlen.
  • Die Eier pellen, mit etwas Olivenöl einreiben und in der Nussmischung wälzen. Durchschneiden und auf einem Salat anrichten

 

Besonders gut passt im Frühjahr ein Löwenzahnsalat mit gebratenem Speck dazu.

Salat:  
200 g roten Eichblattsalat (oder anderen Blattsalat)
150 g Löwenzahnsalat
100 g Rucola
5 EL Balsamicoessig
5 EL Wasser oder Gemüsebrühe
1-2 TL scharfer Senf
1-2 TL Zucker
2 EL Kürbiskernöl
1 EL Olivenöl
8 Scheiben Frühstücksspeck
1 EL Olivenöl
  Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Den Eichblattsalat klein schneiden und den Strunk entfernen. Löwenzahnsalat und Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern.
  • Für das Dressing, Essig, Gemüsebrühe, Senf, Zucker, Kürbiskern- und Olivenöl, Salz und Pfeffer aufmixen.
  • Den Speck in einer Pfanne in etwas Öl knusprig braten. Anschließend herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und in Stücke schneiden.
  • Den Salat in einer Schüssel vermischen und auf vier Tellern anrichten. Den Frühstücksspeck darauf geben.
    Die aufgeschnittenen Eier auf dem Salat anrichten. Das Dressing über den Salat geben und übrige Nussmischung darüber streuen.

 

Tipp: Die Nüsse dürfen nicht zu lange gemixt werden, da sie aufgrund ihres hohen Fettgehaltes sonst zusammenkleben.
Besonders gut schmecken die Eier, wenn sie frisch weichgekocht sind. Aber auch mit hartgekochten Eiern ist das eine schöne Variante.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.