Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Alles Veggie? Ein Workshop zu veganer und vegetarischer Ernährung

Im Workshop „Alles Veggie?“ lernen die Jugendlichen verschiedene Aspekte der veganen und vegetarischen Ernährung kennen.
Klassenstufe: 7. bis 10. Klasse, Dauer: 2 Unterrichtsstunden
Materialien des Workshops "Alles Veggie?" liegen auf einem Tisch.
Off

  


icon12Format:Workshop
Zielgruppe:Lehrkräfte, Schulklassen ab Klasse 7, Berufsschulklassen
Zeitbedarf:etwa 2 Unterrichtsstunden
Teilnehmerzahl:maximal 20
Raum:genügend Platz, um 4-5 Tischgruppen für Gruppenarbeit zusammenzustellen, idealerweise mit Beamer
 Vorbereitungszeit:15 Minuten

 

Ob Tofu-Burger oder Soja-Schnitzel: Fleischlose Ernährung liegt im Trend. Speziell das Angebot an Ersatzprodukten für Fleisch, Wurst, Käse und Co. ist in den letzten Jahren stark gewachsen.

„Alles Veggie?“, unser  Workshop zu vegetarischer und veganer Ernährung, setzt an dieser Stelle an. In verschiedenen Stationen überprüfen Schüler:innen, wie gut vegetarische und vegane Lebensmittel im Handel erkennbar sind und auf welche kritischen Nährstoffe Vegetarier und Veganer besonders achten müssen. Beim Blick auf die Zutatenlisten werden Unterschiede zwischen Ersatzprodukten und den fleischhaltigen Originalen deutlich.

Folgende Stationen können zum Einsatz kommen:

Welche Formen vegetarischer Ernährung gibt es?

In der ersten Station lernen die Schüler:innen die verschiedenen Arten der vegetarischen Ernährung kennen. Wir sprechen auch darüber, wie viele Menschen sich auf diese Weise ernähren und warum.

Auf welche Nährstoffe müssen Vegetarier und Veganer besonders achten?

Anhand eines Puzzles erarbeiten wir an dieser Station spielerisch, welche Nährstoffe bei dieser Ernährungsform kritisch sein können und wie eine Unterversorgung vermieden werden kann. Wir halten im Arbeitsheft fest, welche Lebensmittel zur Deckung des Nährstoffbedarfs dienen können.

Tierisch unklar? - Was verrät die Verpackung?

Versteckt hinter Aromen, Farbstoffen oder Enzymen: Es ist nicht immer einfach, alle Zutaten und Inhaltsstoffe tierischer Herkunft zu kennen. An dieser Station erarbeiten wir anhand von Produktbeispielen, wie uns die Zutatenliste verrät, ob in einem Lebensmittel tierische Zutaten enthalten sind.

Außerdem nehmen wir die Zutaten und Nährwerte eines veganen Burgers genauer unter die Lupe und vergleichen sie mit dem tierischen Original.

Wie schmeckt was?

Vegan oder vom Tier? An dieser Station verkosten wir abschließend zwei „Wurstvarianten“ und bewerten ihre sensorischen Eigenschaften? Wie sieht es aus, wie riecht es und vor allem: Wie schmeckt es? Im direkten Vergleich von Original und Ersatzprodukt werden Unterschiede besonders deutlich.

Sie möchten den Workshop "Alles Veggie?" für Ihre Schule in Thüringen buchen?

Kontaktieren Sie uns!

lebensmittel@vzth.de oder 0361-55514-27

 

Vortragssituation

Unsere Bildungsangebote

Wir bieten Vorträge und Workshops für Erwachsene und Jugendliche an. Mit unseren Themen kommen wir gerne in Ihre Einrichtung oder Ihre Schule

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.