Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Ihre Spende für den Verbraucherschutz

Stand:
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass wir uns weiter als verlässlicher Partner für alle Verbraucherbelange stark machen können – für Sie, Ihre Familie, Nachbarn und Freunde.
Auch aus einer kleinen Spende kann Gutes gedeihen.
Off

Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass wir uns weiter als verlässlicher Partner für alle Verbraucherbelange stark machen können – für Sie, Ihre Familie, Nachbarn und Freunde.

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch in Zukunft unabhängig beraten und informieren sowie Ihre Interessen als Verbraucher gegenüber Politik, Unternehmen und Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können.

Schon mit einer kleinen Förderung können wir gemeinsam viel erreichen. Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Thüringen und richten Sie Ihre Spende an folgendes Spendenkonto:

Empfänger: Verbraucherzentrale Thüringen
IBAN: DE27 8207 0024 0130 3981 00
BIC: DEUTDEDBERF

Spenden bis zu 200 Euro können Sie ohne Spendenbescheinigung von der Steuer absetzen. Dafür fügen Sie Ihrer Steuererklärung die Buchungsbestätigung oder Ausschnitte Ihres Kontoauszugs bei.

Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden o.ä. würden unsere Unabhängigkeit und Anbieterneutralität gefährden. Wir können solche Spenden deshalb nicht entgegen nehmen.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.