Persönliche Beratung

Stand:
Besuchen Sie uns in einer unserer Beratungsstellen in Thüringen.
Off

Sie möchten im persönlichen Gespräch beraten werden? Unsere Rechtsexpert:innen stehen Ihnen in 13 Beratungsstellen in Thüringen zur Verfügung. Im persönlichen Gespräch beraten wir auch rund um Finanzdienstleistungen und Versicherungen. 

Unsere Rechtsberatung umfasst beispielsweise: 

  • Handy- und Internetverträge
  • Reiseverträge, stornierte Flüge
  • Verträge mit Handwerkern
  • Abos und Inkasso-Schreiben
  • Käufe - online oder im Laden
  • Strom- und Gasverträge (Energierechtsberatung)

Sie interessieren sich für eine technische Energieberatung im persönlichen Gespräch? Dann sind Sie in unseren mehr als 20 Energie-Beratungsstellen richtig. Hier informieren wir rund um Heizungstausch, Photovoltaik, Solar, Fördermittel und mehr. Unsere Energieberater:innen kommen auch gerne zu Ihnen, wenn eine Beratung vor Ort sinnvoll ist.

 

Termin für die persönliche Beratung buchen

Den Termin für Ihre persönliche Beratung buchen Sie unter 0361 555 14 0 oder über unser Online-Tool

Bezahlung

Ihre persönliche Beratung bezahlen Sie vor dem Termin in der Beratungsstelle. Die technische Energie-Beratung ist in Thüringen kostenfrei.  

Alle Beratungsthemen

Hier finden Sie eine genauere Beschreibung unserer Beratungsthemen.

 

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.