Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Abschied von Bernhard Vogel: Förderer des Thüringer Verbraucherschutzes

Stand:
Die Verbraucherzentrale Thüringen nimmt Abschied von Bernhard Vogel. Als Ministerpräsident trug er zu Beginn der 90er-Jahre maßgeblich dazu bei, unsere Arbeit in Thüringen aufzubauen und zu stärken.
Hans-Joachim Bachmann mit Bernhard Vogel im Gespräch
Off

Die Verbraucherzentrale Thüringen nimmt Abschied von Bernhard Vogel. Der ehemalige Ministerpräsident von Thüringen (1992–2003) und Rheinland-Pfalz (1976–1988) hat den Freistaat in den Jahren nach der Wiedervereinigung entscheidend geprägt. Zu Beginn der 90er-Jahre unterstützte er maßgeblich den Aufbau der Verbraucherzentrale Thüringen und setzte sich für den Verbraucherschutz ein. Sein langjähriges politisches Wirken und sein Engagement für die Menschen werden unvergessen bleiben. Er starb im Alter von 92 Jahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Das Bild zeigt Bernhard Vogel mit dem langjährigen Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen, Hans-Joachim Bachmann.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.