Hofläden und Märkte: Hier finden Sie Lebensmittel aus Ihrer Region

Stand:
Wer Produkte aus der Region kaufen will, dem bieten sich dazu viele Wege. Wo genau Verbraucher:innen regionale Einkaufsmöglichkeiten in Thüringen finden, zeigt dieser Überblick der Verbraucherzentrale Thüringen.
Eine Frau kauft auf einem Wochenmarkt in ihrer Region ein.
Off

Auf der Suche nach Produkten "made in Thüringen" gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Zu den Hauptanlaufstellen zählen dabei vor allem Supermärkte, Discounter und Bioläden. Es gibt aber auch andere Optionen wie Bauernhöfe, Hofläden und Wochenmärkte oder regionale Obst- und Gemüsekisten. Einen Überblick bietet die folgende Auflistung der Verbraucherzentrale Thüringen.

I(s)st Thüringen regional?

Unter diesem Titel lädt die Verbraucherzentrale Thüringen am 11. Oktober um 17 Uhr zu einem Informationsabend für Verbraucher:innen in das Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt ein. Diskutiert wird das Thema mit Vertreter:innen aus Politik, Handel und mit lokalen Erzeuger:innen.

Hier finden Sie mehr Infos und die Anmeldung zur Online-Veranstaltung.

 

Regionale Bauernhöfe, Hofläden und Wochenmärkte

Frisches aus der Kiste - Regionale Obst- und Gemüsekisten

  • Bio-Abokisten und Naturkost-Lieferservice aus der Region gibt es hier
  • Regionale Ökokisten finden Verbraucher:innen auf dieser Seite.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.