Hofläden und Märkte: Hier finden Sie Lebensmittel aus Ihrer Region

Stand:
Wer Produkte aus der Region kaufen will, dem bieten sich dazu viele Wege. Wo genau Sie regionale Einkaufsmöglichkeiten in Thüringen finden, zeigt dieser Überblick der Verbraucherzentrale.
Eine Frau kauft auf einem Wochenmarkt in ihrer Region ein.
Off

Auf der Suche nach Produkten "made in Thüringen" gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Zu den Hauptanlaufstellen zählen dabei vor allem Supermärkte, Discounter und Bioläden. Es gibt aber auch andere Optionen wie Bauernhöfe, Hofläden und Wochenmärkte oder regionale Obst- und Gemüsekisten.

Einen Überblick bietet die folgende Auflistung der Verbraucherzentrale Thüringen.

Regionale Bauernhöfe, Hofläden und Wochenmärkte

  • Das Agrarmarketing Thüringen bietet eine Übersicht über Thüringer Unternehmen. Die Suche lässt sich beispielsweise eingrenzen auf "Direktvermarkter" oder "Bio-Produkte". 
  • Der Bio-Einkaufsführer Thüringen ist ein Suchportal für den Bio-Lebensmitteleinkauf in Thüringen. Die Suche lässt sich beispielsweise eingrenzen auf „Biohof mit Ab-Hof-Verkauf“ oder „Erzeuger“. 
  • Das Regionalportal Thüringen bietet einen umfangreichen Katalog an regionalen Herstellern und Anbietern von Lebensmitteln in Thüringen.
  • Einen Überblick über Hofläden in der Region finden Sie im Portal Hofladen.info.
  • Unter www.regionalschmecken.de/wochenmaerkte erhalten Sie Einblicke in ausgewählte Wochenmärkte in Thüringen und Informationen, welche Waren es dort zu kaufen gibt.
  • Regionale (Bio-)Hofläden und Wochenmärkte finden Verbraucher:innen auf Mein Bauernhof
  • Im Online-Portal Heimische Hofläden finden Sie Anlaufstellen in Ihrer Nähe für heimische Produkte direkt vom Bauern.
  • Mit der Umkreissuche der "Regio App" können Sie unter anderem nach Direktvermarktern, Dorfläden und regionalen Lebensmittelhändlern in Ihrem Umfeld suchen. 

Hier können Sie regionale Lebensmittel bestellen

  • Beim Verband Ökokiste e.V. finden Sie einen Biokisten-Lieferservice mit ökologisch erzeugten Produkten aus der Region.
  • Marktschwärmer ist eine Plattform, die regionale Erzeuger und Verbraucher:innen zusammen bringt. Sie können regionale Lebensmittel direkt bei Erzeugern online bestellen und bezahlen. Die Abholung erfolgt dann in einer „Marktschwärmerei“ in Ihrer Nähe.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.