Wir suchen neue Kolleg:innen für unsere Rechtsberatung in Suhl. Alle Details finden Sie hier.

Hofläden und Märkte: Hier finden Sie Lebensmittel aus Ihrer Region

Stand:
Wer Produkte aus der Region kaufen will, dem bieten sich dazu viele Wege. Wo genau Sie regionale Einkaufsmöglichkeiten in Thüringen finden, zeigt dieser Überblick der Verbraucherzentrale.
Eine Frau kauft auf einem Wochenmarkt in ihrer Region ein.
Off

Auf der Suche nach Produkten "made in Thüringen" gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Zu den Hauptanlaufstellen zählen dabei vor allem Supermärkte, Discounter und Bioläden. Es gibt aber auch andere Optionen wie Bauernhöfe, Hofläden und Wochenmärkte oder regionale Obst- und Gemüsekisten.

Einen Überblick bietet die folgende Auflistung der Verbraucherzentrale Thüringen.

Regionale Bauernhöfe, Hofläden und Wochenmärkte

  • Das Agrarmarketing Thüringen bietet eine Übersicht über Thüringer Unternehmen. Die Suche lässt sich beispielsweise eingrenzen auf "Direktvermarkter" oder "Bio-Produkte". 
  • Der Bio-Einkaufsführer Thüringen ist ein Suchportal für den Bio-Lebensmitteleinkauf in Thüringen. Die Suche lässt sich beispielsweise eingrenzen auf „Biohof mit Ab-Hof-Verkauf“ oder „Erzeuger“. 
  • Das Regionalportal Thüringen bietet einen umfangreichen Katalog an regionalen Herstellern und Anbietern von Lebensmitteln in Thüringen.
  • Einen Überblick über Hofläden in der Region finden Sie im Portal Hofladen.info.
  • Unter www.regionalschmecken.de/wochenmaerkte erhalten Sie Einblicke in ausgewählte Wochenmärkte in Thüringen und Informationen, welche Waren es dort zu kaufen gibt.
  • Regionale (Bio-)Hofläden und Wochenmärkte finden Verbraucher:innen auf Mein Bauernhof
  • Im Online-Portal Heimische Hofläden finden Sie Anlaufstellen in Ihrer Nähe für heimische Produkte direkt vom Bauern.
  • Mit der Umkreissuche der "Regio App" können Sie unter anderem nach Direktvermarktern, Dorfläden und regionalen Lebensmittelhändlern in Ihrem Umfeld suchen. 

Hier können Sie regionale Lebensmittel bestellen

  • Beim Verband Ökokiste e.V. finden Sie einen Biokisten-Lieferservice mit ökologisch erzeugten Produkten aus der Region.
  • Marktschwärmer ist eine Plattform, die regionale Erzeuger und Verbraucher:innen zusammen bringt. Sie können regionale Lebensmittel direkt bei Erzeugern online bestellen und bezahlen. Die Abholung erfolgt dann in einer „Marktschwärmerei“ in Ihrer Nähe.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.