Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Wer wir sind

Geschichte der Verbraucherzentrale Thüringen
Off

Guter Rat ist unabhängig!

Am 21. März 1990 wurde die Verbraucherzentrale Thüringen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Erfurt gegründet und am 9. April 1990 in das Vereinsregister des zuständigen Kreisgerichtes aufgenommen. Sie wird gegenwärtig von 17 gemeinnützigen Organisationen getragen.
 
Ziel der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums anbieterunabhängig zu informieren, zu beraten und sie bei der Durchsetzung ihrer Interessen gegenüber Anbietern zu unterstützen.Darüber hinaus setzt sich die Verbraucherzentrale Thüringen e.V. im Rahmen verbraucherpolitischer Aktivitäten für die Durchsetzung und den Ausbau der Verbraucherrechte ein. Die Unabhängigkeit von Anbieterinteressen ist wesentliches Merkmal ihrer Arbeit, mit der ein öffentlicher Auftrag erfüllt wird.
 

Das Informations- und Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. ist zudem ein wichtiger Baustein in der Kostenvermeidung bei Bund und Land. Verbraucher, die ihre Rechtsprobleme zuerst bei uns vortragen, vermeiden Gerichtskosten und können unter Umständen finanzielle Mittel bereitstellen, um privat fürs Alter vorzusorgen. Unsere Informations- und Beratungsangebote im wirtschaftlichen Verbraucherschutz, zur Gesundheitsprävention sowie im Ernährungsbereich unterstützen somit kostenvermeidende Lebensstrategien im Sinne des Gemeinwohls.

Über 400.000 Verbraucherinnen und Verbraucher setzen jährlich auf den qualifizierten Rat unserer Fachleute, der in Beratungsstellen, über Telefon, E-Mail, im Internet oder per Post erhältlich ist. Die Erkenntnisse aus der Einzelfallarbeit dienen neben der Weiterentwicklung des individuellen Beratungsangebotes der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. auch dem vorbeugenden Verbraucherschutz für die Allgemeinheit.

Komplettiert wird das Beratungsangebot durch eine aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen mit Mitgliedsorganisationen, Vereinen, Schulen, Fortbildungsträgern und Medien.

Die Arbeit der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. wird finanziert durch Zuwendungen des Landes, des Bundes, einzelner Kommunen, durch Entgelte der Verbraucher für unsere Leistungen sowie durch Spenden.

Unsere Mitgliedsverbände stellen die Arbeit der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. auf eine breite gesellschaftliche Basis:

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.