Widerspruch von Sparkassenkunden abgeschmettert

Pressemitteilung vom
Nach der Kündigung ihrer Prämiensparverträge durch die Kreissparkasse Nordhausen hatten viele Sparkassenkund:innen Widerspruch eingelegt. Sie folgten damit dem Rat der Verbraucherzentrale Thüringen. Jetzt wies die Sparkasse in einem Schreiben die Widersprüche zurück.
Sparkasse-Filiale.

Die Verbraucherschützer ermutigen Betroffene, sich damit nicht abzufinden, sondern sich an die Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes zu wenden.

Off

Die Kündigungen der Prämiensparverträge durch die Kreissparkasse Nordhausen sind unrechtmäßig, so die Auffassung der Verbraucherzentrale Thüringen. Auf ihr Anraten hatten viele Sparkassenkund:innen der Kündigung widersprochen.

Diesen Widerspruch schmetterte die Sparkasse jetzt ab. In ihrem Schreiben argumentierte sie, dass es bei den besonderen Konditionen der betroffenen Verträge unklar sei, ob die höchste Prämienstufe überhaupt jemals erreicht werde. Eine zeitlich unbegrenzte Sparmöglichkeit können Kund:innen aber schon aus ökonomischer Sicht nicht erwarten. Die Kündigung sei deshalb rechtmäßig, so die Sparkasse.

„Sparkassenkund:innen sollten das nicht einfach so hinnehmen, sondern sich an die Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes wenden“, sagt Andreas Behn, Referent Versicherungen und Finanzen bei der Verbraucherzentrale Thüringen. „Nach unserer Auffassung ist die Kündigung unrechtmäßig, weil bei keinem der uns vorliegenden Verträge alle vereinbarten Prämien ausgezahlt wurden.“

Das können Sie jetzt tun

  • Wenden Sie sich an den Ombudsmann der Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes oder an eine Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen. Den Kontakt der Schlichtungsstelle finden Sie im Antwortschreiben der Sparkasse oder unter http://www.dsgv.de/schlichtungsstelle.
  • Sparkassenkund:innen mit einer Rechtsschutzversicherung, die Aussicht auf eine Deckungszusage haben und deren Selbstbeteiligung niedrig ist, können auch eine Klage gegen die Kündigung prüfen.

Bei weiteren Fragen zum Thema können sich Verbraucher:innen direkt an unsere Beratungsstellen in Nordhausen, August-Bebel-Platz 6, in Mühlhausen, Brückenstraße 23, oder in Leinefelde, Jahnstraße 12, wenden. Eine Beratung ist nur nach Terminvereinbarung unter Tel. (0361) 555 14 0 bzw. (0365) 8310110 möglich.  

Weitere Informationen online

Zu den Kündigungen von Alt-Verträgen und den Argumentationen der Finanzinstitute informiert der Artikel „Sparvertrag gekündigt: Was jetzt wichtig ist“.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.