Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Angebliche Verbraucherschützer: Vorsicht Fake-Anrufer am Werk

Pressemitteilung vom
Immer wieder versuchen Gauner, mit dem guten Image der Verbraucherzentralen Kasse zu machen. Aktuell geben Anrufer in Thüringen vor, bei der Begleichung von Gewinnspiel-Schulden helfen zu wollen.
Ein Telefonhörer baumelt von der Decke
Off

Betrüger rufen derzeit vermehrt Verbraucher:innen in Thüringen an und geben sich als Mitarbeitende der Verbraucherzentralen aus. Die Anrufer meldeten sich am Freitag, dem 5. August, beispielsweise als „Verbraucherzentrale München“ oder als „Verbraucherschutzzentrale“. Sie behaupteten, dass die Angerufenen noch Kosten für die Teilnahme an Gewinnspielen begleichen müssten.

Die Verbraucherzentralen hätten den Auftrag erhalten, bei der Begleichung der Schulden zu unterstützen. Auf dem Telefondisplay der meisten Angerufenen: eine niederländische Vorwahl. Sie meldeten sich daraufhin bei der Verbraucherzentrale Thüringen.

Bei den Anrufen handelt es sich um betrügerische Versuche, am Telefon an sensible Daten wie Name, Adresse und Kontonummer zu gelangen. Unter Umständen sollen die Opfer gleich zur Überweisung gedrängt werden. Die Masche ist bekannt: Um Vertrauen zu erschleichen oder Druck aufzubauen, geben sich die Anrufenden als Verbraucherschützer, Gericht oder Staatsanwaltschaft aus.

Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt: Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis. Von offiziellen Stellen würden Sie Post erhalten, wenn tatsächlich Zahlungen ausstehen. Seien Sie skeptisch und kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall nach dem Telefonat.

Die Verbraucherzentralen rufen nie unaufgefordert an und kommen auch nicht unangemeldet zu Ihnen nach Hause. Wir unterbreiten keine Angebote am Telefon oder holen Wertgegenstände oder Bargeld ab! Wir führen auch keine Listen, die vor ungebetenen Telefonwerbern oder Gewinnspieldiensten schützen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.