Angebliche Verbraucherschützer: Vorsicht Fake-Anrufer am Werk

Pressemitteilung vom
Immer wieder versuchen Gauner, mit dem guten Image der Verbraucherzentralen Kasse zu machen. Aktuell geben Anrufer in Thüringen vor, bei der Begleichung von Gewinnspiel-Schulden helfen zu wollen.
Ein Telefonhörer baumelt von der Decke
Off

Betrüger rufen derzeit vermehrt Verbraucher:innen in Thüringen an und geben sich als Mitarbeitende der Verbraucherzentralen aus. Die Anrufer meldeten sich am Freitag, dem 5. August, beispielsweise als „Verbraucherzentrale München“ oder als „Verbraucherschutzzentrale“. Sie behaupteten, dass die Angerufenen noch Kosten für die Teilnahme an Gewinnspielen begleichen müssten.

Die Verbraucherzentralen hätten den Auftrag erhalten, bei der Begleichung der Schulden zu unterstützen. Auf dem Telefondisplay der meisten Angerufenen: eine niederländische Vorwahl. Sie meldeten sich daraufhin bei der Verbraucherzentrale Thüringen.

Bei den Anrufen handelt es sich um betrügerische Versuche, am Telefon an sensible Daten wie Name, Adresse und Kontonummer zu gelangen. Unter Umständen sollen die Opfer gleich zur Überweisung gedrängt werden. Die Masche ist bekannt: Um Vertrauen zu erschleichen oder Druck aufzubauen, geben sich die Anrufenden als Verbraucherschützer, Gericht oder Staatsanwaltschaft aus.

Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt: Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis. Von offiziellen Stellen würden Sie Post erhalten, wenn tatsächlich Zahlungen ausstehen. Seien Sie skeptisch und kontaktieren Sie uns im Zweifelsfall nach dem Telefonat.

Die Verbraucherzentralen rufen nie unaufgefordert an und kommen auch nicht unangemeldet zu Ihnen nach Hause. Wir unterbreiten keine Angebote am Telefon oder holen Wertgegenstände oder Bargeld ab! Wir führen auch keine Listen, die vor ungebetenen Telefonwerbern oder Gewinnspieldiensten schützen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.