Achtung, Datenklau – Falsche Bankenschreiben per E-Mail

Pressemitteilung vom
Mit vermeintlich wichtigen Informationen oder der Aufforderung, ihre Nutzerdaten online zu aktualisieren, werden Bankkunden in Thüringen derzeit massiv gelockt, gefährliche Links in E-Mails anzuklicken. Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt: Öffnen Sie auf keinen Fall den Link in der E-Mail.
Eine Phishing-E-Mail wie sie aktuell im Namen der Sparkasse im Umlauf ist.
Off

Mit vermeintlich wichtigen Informationen oder der Aufforderung, ihre Nutzerdaten online zu aktualisieren, werden Bankkunden in Thüringen derzeit massiv gelockt, gefährliche Links in E-Mails anzuklicken. Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt: Löschen Sie diese E-Mails und reagieren Sie nur, wenn Sie sicher sind, dass die elektronische Post tatsächlich von Ihrer Bank kommt. Auf keinen Fall aber sollten Betroffene den Link in der erhaltenen E-Mail öffnen.

„Unsere Kunden haben eine neue Nachricht im Postfach. Wir bitten unsere Sparkassen Kunden schnellstmöglich bis zum 15.08.22 auf die Information zu reagieren.“ Mit E-Mails wie dieser, angeblich von der Sparkasse, fordern Betrüger aktuell zum Klicken auf einen Link auf. Oft wird eine Frist zum Reagieren gesetzt, um die Empfänger:innen zum unüberlegten Handeln zu drängen.

„Klicken Sie niemals auf einen Link in einer E-Mail, um Nutzerdaten zu aktualisieren oder vermeintlich neue Dienste zu aktivieren“, warnt Andreas Behn, Referatsleiter Finanzen und Versicherungen bei der Verbraucherzentrale Thüringen. „Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei solchen E-Mails, wie sie derzeit angeblich von der Sparkasse, DKB oder Postbank verschickt werden, um Phishing-Mails.“ Mit solchen Lock-Mails versuchen Betrüger, Kontodaten und andere persönliche Daten abzugreifen. Zum Teil wird nach dem Klick auf den Link auch Schadsoftware auf dem Rechner der Empfänger:innen installiert.

Banken informieren über Postfach im Online-Banking

Verbraucher:innen sollten die Links in jedem Fall ignorieren, die Mail in den Spam-Ordner verschieben und zu ihrer eigenen Sicherheit keine sensiblen Daten preisgeben. „Eine Bank wird ihre Kundschaft nie dazu auffordern, eine Verifizierung per E-Mail durchzuführen“, so Andreas Behn. „Üblicherweise erhalten Verbraucher nur einen Hinweis in Form einer E-Mail, die über neue Nachrichten im Posteingang ihres Online-Bankings informiert. Diese sind nur dort und nur nach vorherigem Login im Internetportal der Bank einsehbar.“

So erkennen Sie betrügerische E-Mails

Hinter dem Header bzw. der Kopfzeile einer E-Mail verstecken sich Informationen zum Absender, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Mit einem Klick lässt sich hier die verwendete E-Mail-Adresse überprüfen. Steht dort eine kryptische Adresse, kann das bereits ein Hinweis auf eine Phishing-Mail sein. Diese Angabe muss aber nicht stimmen. Auch bei einem seriös aussehenden Absender kann es sich um Phishing handeln.

Häufig finden sich im Text der E-Mail Rechtschreibfehler, die darauf hindeuten, dass es sich um unseriöse Absender handelt. Wer sich unsicher ist, ob eine E-Mail echt ist oder nicht, sollte beim Anbieter direkt nachfragen – allerdings nicht direkt auf die verdächtige E-Mail antworten.

Verdachtsfälle an den Phishing-Radar melden

Wer eine betrügerische E-Mail erhalten hat, kann diese an den Phishing-Radar der Verbraucherzentralen unter phishing@verbraucherzentrale.nrw melden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Illustration einer Frau mit erhobenem Zeigefinger neben einem Smartphone, das ein Medikamentenbehälter zeigt. Ein Pfeil führt vom Bildschirm zu einem Glas mit ähnlichen Pillen, das mit dem roten Stempel "FAKE" markiert ist. Auf der rechten Seite steht in einem roten Balken das Wort "WARNUNG".

Warnung: Gesundheitswerbung für Mania Concept - Energy Pearls

Mehrere Verbraucher:innen haben der Verbraucherzentrale NRW die irreführende Werbung zu angeblich heilenden Glasperlen gemeldet. Die Gesundheitsversprechen für „Energy Pearls“ sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht haltbar.
Reichstagsgebäude in Berlin, Foto: Fotolia.de - niroworld

Bilanz des vzbv ein Jahr vor der Wahl: Ampel muss offene Projekte anpacken

Der Ampelkoalition bleibt nur noch ein Jahr Zeit, um verbraucherpolitische Vorhaben umzusetzen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bewertet in seiner Regierungsbilanz die aktuellen Erfolge und zeigt auf, wo die Bundesregierung dringend aktiv werden muss.

Musterfeststellungsklage gegen Saalesparkasse

Die in Halle/Saale ansässige Saalesparkasse hat Prämiensparern nach Ansicht des vzbv jahrelang zu geringe Zinsen gezahlt. Dabei geht es häufig um Tausende von Euro. Der vzbv hat die Saalesparkasse verklagt, um den Sparern zu ihrem Recht zu verhelfen.

Inzwischen hat der Bundesgerichtshof (BGH) das abschließende Urteil gesprochen. Betroffene können sich auf erhebliche Nachzahlungen freuen.