Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Verbraucherzentrale bei Erfurter Mobilitätswoche: Geteilt? Aber sicher!

Pressemitteilung vom
Leihfahrzeuge wie E-Scooter, Roller, Fahrräder oder Autos sind in immer mehr Städten zu finden. Bei der Erfurter Mobilitätswoche erläutert die Verbraucherzentrale, was bei der Entleihe beachtet werden sollte, um sicher unterwegs zu sein.
Das Logo der Erfurter Mobilitätswoche
Off

Bunt, auffällig und auch in Erfurt zu finden: Leihfahrzeuge wie E-Scooter, Roller, Fahrräder oder Autos sollen – gemeinschaftlich genutzt – eine umweltfreundliche Ergänzung zu herkömmlichen Verkehrsmitteln sein.

Auch wenn die Welt des schnellen und unkomplizierten Teilens immer mehr Anhänger findet, so hat das gemeinschaftliche Nutzen der Fahrzeuge auch Tücken: Nicht immer klappt die Nutzung reibungslos. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vieler Anbieter präsentieren sich sperrig und undurchsichtig – also alles andere als verbraucherfreundlich.

Wer wissen möchte, was bei der Entleihe beachtet werden sollte, ist bei der Verbraucherzentrale richtig. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in Erfurt informiert sie dazu am

  • 18. September zwischen 10 und 16 Uhr beim Autofreien Sonntag in der Erfurter Moritzstraße sowie am
  • 19. September von 17 bis 18.30 Uhr bei einem kostenfreien Online-Vortrag. Hinweis: Der Vortrag ist aufgrund mangelnder Teilnahme abgesagt. 

 

Alle Veranstaltungen der Erfurter Mobilitätswoche finden sich unter www.mobiwoche-erfurt.eu. Mehr über Shared Mobility finden Sie unter: www.verbraucherzentrale.de/sharing-economy.

Der Infostand und der Vortrag sind Teil des bundesweiten Projekts „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Förderhinweis BMUV

Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.
Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.