Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Von A wie Auftauen bis Z wie Zucker: Jetzt Fragen im Forum stellen

Pressemitteilung vom
Welche Öle und Fette eignen sich zum Braten? Was ist an Bio-Honig „bio”? Wie erkenne ich mehr Tierwohl auf Fleischverpackungen? Was bedeutet das Glas-Gabel-Symbol? Unter www.lebensmittel-forum.de gibt die Verbraucherzentrale Thüringen kostenfrei Auskunft zu allen Fragen rund um Lebensmittel und Ernährung. Auch wer keine aktuelle Frage hat, kann in einem großen Fundus bereits erstellter Beiträge stöbern.
Eine Frau schaut an einem Supermarkt-Regal auf eine Verpackung.
Off

Viele Menschen wollen sich gesund und bewusst ernähren. Doch im Alltag ist es oft nicht leicht, in der Fülle des Lebensmittelangebotes die richtige Wahl zu treffen. Hinzu kommen oft widersprüchliche Empfehlungen, welche Essgewohnheiten gut oder schlecht sind.

Mit dem bundesweiten Lebensmittel-Forum bieten die Verbraucherzentralen eine Plattform für alle Fragen zu den Themen Ernährung, Lebensmittel, Kennzeichnung und Verpackungen. „Wir laden die Verbraucherinnen und Verbraucher in Thüringen herzlich dazu ein, sich mit ihren Anliegen an das Forum zu wenden“, sagt Julia Müller, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Thüringen. Seit Start des Forums 2016 beantwortet sie genau wie ihre Kolleg:innen bundesweit fachkundig Verbraucheranfragen.

Ausgewählte Antworten werden anonymisiert veröffentlicht und stehen allen Interessierten zum Lesen und Kommentieren zur Verfügung. Mehr als 300 Artikel sind bereits online. Auch wenn Verbraucher:innen spontan keine eigene Frage haben, lohnt es sich im Forum vorbeizuschauen. Warum sollten nicht alle Menschen bedenkenlos zu Chinin-haltigen Getränken greifen? Was bedeutet ein weißer Belag auf Champignons? Und stimmt es, dass aufgewärmte Nudeln kalorienärmer sind? Diese Fragen zählen aktuell zu den am häufigsten aufgerufenen Forenfragen.

Sie haben Fragen zu den Themen Lebensmittel und Ernährung? Hier geht es zum Lebensmittelforum.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.