Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Zum Mitnehmen - aber bitte mit Mehrweg!

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, was hinter dem Trendprodukt steckt und ob es eine echte Alternative zum Fleisch ist.
Fast Food Produkte Pommer, Burger und Donut in Einwegverpackungen auf einem gelben Tisch

Die Verbraucherzentrale Thüringen unterstützt die bundesweite Initiative „Essen in Mehrweg“ mit thüringenweiten Aktionstagen und Online-Vorträgen.

Off

Ob Erbsensuppe von der Gulaschkanone oder Nudeln vom Asiaten: Essen zum Mitnehmen gehört gerade in den Städten längst zum Alltag. Dabei fällt eine Menge Verpackungsmüll an. Um Müllberge zu vermeiden und Energie und Ressourcen zu schonen, gibt es die Initiative „Essen in Mehrweg: wir machen mit“. Sie unterstützt Gastronomiebetriebe dabei, bei der Essensausgabe auf Mehrweglösungen zu setzen.  Auch die Verbraucherzentrale Thüringen macht sich dafür stark und unterstützt die Kampagne mit einer Aktionswoche.

Unter dem Motto „Essen in Mehrweg: wir machen mit“ bieten die Verbraucherschützer in den ersten beiden Maiwochen in mehreren Thüringer Städten Aktionen zum Thema umweltfreundliche Essensverpackung an. An ihrem Infomobil zeigen sie Verbraucher:innen, wie der Trend des Außer-Haus-Konsums klimafreundlich gestaltet werden kann. Welche Materialien eigenen sich als Mehrweg-Option und wie alltagstauglich sind die Produkte? Welche Anbieter gibt es? Gleichzeitig sollen Interessierte motiviert werden, ihre Lieblingsgastronomie selbst auf Mehrwegoptionen anzusprechen. Denn ab 2023 sind Restaurants, Bistros und Cafés verpflichtet, ihrer Kundschaft die Verwendung von Mehrwegbehältern anzubieten.

In diese Städte kommt das Infomobil:

Arnstadt, Am Hopfenbrunnen: 3. Mai, 9 – 15 Uhr

Schmölln, Marktplatz: 4. Mai, 9 – 15 Uhr

Erfurt, Domplatz, Blumen- und Gartenmarkt: 6. – 8. Mai, 7 – 15 Uhr

Mühlhausen, Steinweg : 12. Mai, 9 – 16 Uhr

Online-Vorträge zum Thema Verpackungsmüll vermeiden

In den Online-Vorträgen zum Thema „Essen in Mehrweg“ zeigt Tina Hanke, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Thüringen, wie das Essen zum Mitnehmen „in Mehrweg“ gelingen kann. Selbstverständlich sind auch Fragen willkommen. Die Vorträge sind kostenlos.

Termine:
Donnerstag, 5. Mai, 20-21 Uhr
Donnerstag, 12. Mai, 17-18 Uhr

Eine Anmeldung zu den beiden Vortragsterminen ist hier möglich: www.vzth.de/veranstaltungen

Weitere Informationen zur Aktion „Essen in Mehrweg: wir machen mit“ gibt es hier.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Person hebt die Schultern mit Fragezeichen neben dem Kopf und einer Rechnung in der Hand, auf der "Rechnung CVneed" steht.

Cvneed: Achtung Abofalle!

Haben Sie von Cvneed eine Rechnung für Lebenslauf-Vorlagen im Abo erhalten, das Sie Ihres Wissens nie abgeschlossen haben? Damit sind Sie nicht allein. Wir informieren über die Masche des Unternehmens und geben Tipps, wie Sie sich wehren können.