Tofu: Was der pflanzliche Tausendsassa kann

Pressemitteilung vom
In Asien ist er seit Jahrhunderten ein bewehrtes Lebensmittel. Auch in Europa findet er seit einigen Jahren immer mehr Einzug, vor allem in die vegetarische und vegane Küche: Der Tofu. Am 26. Juli ist Welttag des Tofu – Grund genug, sich das Lebensmittel genauer anzusehen.
Eine Hand schneidet Tofu.
Off

Was ist Tofu?

Der Hauptbestandteil von Tofu sind Sojabohnen. „Diese werden mit Wasser püriert, zur Gerinnung gebracht und dann in Blöcke gepresst“, sagt Tina Hanke, Fachberaterin für Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Thüringen. „Das Verfahren ist damit der Käseherstellung sehr ähnlich“, so Tina Hanke. Tofu ist in der Regel ein naturbelassenes, wenig verarbeitetes Produkt und daher im Vergleich zu anderen Fleischersatzprodukten empfehlenswerter.

Gut für Körper und Umwelt

Tofu überzeugt mit seinem hohen Gehalt an Nähr- und Mineralstoffen. Mit bis zu 20 Prozent Eiweiß ist er eine starke Proteinquelle und daher insbesondere beliebt in der vegetarischen und veganen Ernährung. Er punktet mit gesundheitsförderlichen Fetten, Calcium, Folsäure und Eisen.

Auch in seiner Klimabilanz schneidet der Tofu besser ab als Fleisch. Während für die Herstellung eines Kilogramms Tofu etwa 1 Kilogramm CO2 anfällt, sind es für ein Kilogramm Rindfleisch etwa 14 Kilogramm CO2. Oft steht der Sojaanbau für die Abholzung des Regenwaldes in der Kritik. Diese Übersee-Monokulturen dienen allerdings hauptsächlich der Tierfütterung und damit der Fleischerzeugung und nicht direkt der menschlichen Ernährung. Inzwischen wird Soja auch in Deutschland und Österreich angebaut. Viele Tofu-Anbieter kennzeichnen die Herkunft der verwendeten Sojabohnen, auch wenn dies rechtlich nicht vorgeschrieben ist.

Tipps für die Zubereitung

Tofu ist vielfältig einsetzbar. „Für die Zubereitung von Naturtofu am besten vorher das Wasser ausdrücken, dann zum Beispiel mit verschiedenen Gewürzen marinieren, scharf anbraten und als Salattopping oder in Gemüsepfannen verwenden“, empfiehlt Tina Hanke. Räuchertofu wird gekrümelt und gebraten zur Bolognese-Soße oder püriert die Basis für Brotaufstriche. Wer bereits geübter in der Zubereitung ist, kann sich an Tofu-Geschnetzeltem oder Bratlingen probieren. Übrigens: Seidentofu ist die cremigere Form des Tofu und kann mit Schokolade oder Früchten zubereitet werden.

  • Fragen zur vegetarischen und veganen Ernährungsweise oder rund ums Thema Lebensmittel und Ernährung beantworten die Fachberaterinnen der Verbraucherzentrale Thüringen unter Tel. (0361) 555 14 27 oder per E-Mail an lebensmittel@vzth.de
  • Unsere Vorträge und Veranstaltungen rund um Lebensmittel und Ernährung finden Sie unter www.vzth.de/veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Vegetarisch kochen
Bunt, schmackhaft und gesund: Vegetarische Ernährung kann auch Fans von Bratwurst und Buletten Appetit auf mehr machen…
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.