Vortragsreihe: Keine Chance für Schimmel im Wohnraum

Pressemitteilung vom
Die Reihe „Schon gehört?“ der Verbraucherzentrale Thüringen bietet in diesem Jahr interessante Themen aus unterschiedlichen Bereichen. Jeden 2. Dienstag im Monat, 17 bis 18 Uhr, in der Eugen-Richter-Str. 45. Auftakt ist am 9. Januar 2018 mit „Keine Chance für Schimmel im Wohnraum".
Vortragsreihe "Schon gehört?" 2018

Titelfoto für die Vortragsreihe "Schon gehört?" 2018

Die Reihe „Schon gehört?“ der Verbraucherzentrale Thüringen bietet in diesem Jahr interessante Themen aus unterschiedlichen Bereichen. Jeden 2. Dienstag im Monat, 17 bis 18 Uhr, in der Verbraucherzentrale (Eugen-Richter-Straße 45). Auftakt ist am 9. Januar 2018 mit „Keine Chance für Schimmel im Wohnraum“.

Off

Tritt Schimmel in der Wohnung auf ist das nicht nur eine Belastung für die Gesundheit. Es kann auch häufig zu Problemen zwischen Mieter und Vermieter führen. Gründe für Feuchteschäden können Baumängel wie unzureichende Wärmedämmung oder undichtes Mauerwerk, aber auch fehlerhaftes Heizen und Lüften sein.

In einem kostenfreien Vortrag informiert die Energieberaterin und Architektin Dorothea Galandi-Szabo über die Ursachen, Risiken und Sanierungsmöglichkeiten von Schimmel in Wohnräumen und zeigt die Hilfestellungen auf, die Betroffene von der Verbraucherzentrale erhalten können.

Der Vortrag findet am Dienstag, den 9. Januar um 17.00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen e.V. in Erfurt, Eugen-Richter-Straße 45, statt.

Jeden 2. Dienstag im Monat findet ein anderer Vortrag zur gleichen Zeit, am gleichen Ort, statt. Am 13. Februar geht es um „Versteckte Süßmacher“ in Lebensmitteln. Weitere Themen sind u.a. Tipps zum Hausbau und Vertragsrecht, Nahrungsergänzungsmittel oder worauf beim Urlaub (buchen, reklamieren) zu achten ist. Mehr unter www.vzth.de/vortraege2018

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Feuchtigkeit und Schimmelbildung
Feuchtigkeit und Schimmel in den eigenen vier Wänden – mittlerweile ganzjährig ein Problem. Durch den extrem feuchten…
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.