Lust auf einen spannenden Job? Wir suchen eine:n Social-Media-Redakteur:in (m/w/d) in Vollzeit! 

Online-Feierabendtalks: Jetzt anmelden

Pressemitteilung vom
Die gemeinsame Online-Reihe der Landesenergieagentur ThEGA und der Verbraucherzentrale Thüringen startet wieder ab dem 22. April. Die Energie-Experten der beiden Organisationen zeigen Mietern und Eigentümern, wie sich Energiekosten dauerhaft senken lassen. Den Auftakt macht am 22. April der Vortrag „Solarstrom erfolgreich nutzen“.
Eine Frau trifft sich in einem Video-Call mit Freunden.
Off

Energiekosten senken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun – das wünschen sich viele Menschen. Doch auf dem Weg dorthin stehen zahlreiche Fragezeichen: Rechnet sich die Investition in eine Solarstrom-Anlage? Passt eine Wärmepumpe zu meinem Haus? Und wo fange ich an, wenn ich mein Haus fit für die Zukunft machen will? 

Antworten geben die Thüringer Landesenergieagentur ThEGA und die Verbraucherzentrale Thüringen wieder ab dem 22. April in ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe: den Online-Feierabendtalks. Die Online-Reihe geht in diesem Jahr in die zweite Runde. 

Das Konzept: Praktisches Wissen für den Alltag vermitteln - kompakt und verständlich. Die Veranstaltungen dauern jeweils eine Stunde, jeweils dienstags von 17 bis 18 Uhr. Im Anschluss haben die Teilnehmenden Zeit, ihre Fragen im Chat zu stellen.

SECHS FEIERABENDTALKS BIS OKTOBER GEPLANT 

In den insgesamt sechs Feierabendtalks geben Experten Orientierung zu den Themen Photovoltaik, Steckersolar-Geräte, Elektroautos, Wärmepumpen, Sanierung und Heizungsoptimierung. 
Die Teilnahme an den Feierabendtalks ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich unter www.thega.de/feierabendtalks. Die Teilnehmenden erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Einladungslink zu einer Online-Meeting-Software. Der Feierabendtalk kann einfach über den Web-Browser besucht werden. Es muss kein Programm heruntergeladen oder Benutzerkonto angelegt werden.

AUFTAKT-TALK ZUM THEMA SOLARSTROM ERFOLGREICH NUTZEN

Den Auftakt macht am 22. April der Online-Vortrag „Solarstrom erfolgreich nutzen: Planung, Kosten, Ersparnis“. Daniel Krieg, Solarexperte bei der ThEGA, und Reiner Maschke, Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen, zeigen, unter welchen Bedingungen sich eine Photovoltaikanlage rechnet, welche technischen Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wann sich ein Batteriespeicher lohnt. 

WEITERE THEMEN UND TERMINE DER FEIERABENDTALKS 

  • 13. Mai: Balkon-Solar für Einsteiger: So können Mieter Stromkosten senken
  • 20. Mai: Elektroauto mit Solarstrom laden: So lohnt sich diese Kombination für Sie
  • 09. September: Neue Heizung: Ist die Wärmepumpe die beste Lösung für Ihr Zuhause?
  • 30. September: Wo fange ich bloß an? So sanieren Sie Ihr Haus in der richtigen Reihenfolge und sparen Kosten
  • 28. Oktober: Reine Einstellungssache: Heizung optimieren und langfristig Heizkosten sparen

Auch für diese Veranstaltungen sind bereits Anmeldungen über die ThEGA-Website www.thega.de/feierabendtalks möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.